Skip to main content

Feste und Grabungen

Interreg-Projekt „Land der Burgen“ will Schlösser und Monumente am Oberrhein in neues Licht rücken

Burgen und Schlösser sind Sehnsuchtsorte. Der Oberrhein verfügt über eine besondere Dichte mittelalterlicher Festungsanlagen. Ein Interreg-Projekt soll das gemeinsame Kulturerbe nun stärker sichtbar machen.

Die Burg Hohengeroldseck steht auf einem Berg oberhalb von Seelbach. Im Rahmen eines dreijährigen Projekts sollen in Zusammenarbeit mit 36 grenzüberschreitenden Partnern wissenschaftliche, kulturelle, kulturhistorische, touristische und bürgerschaftliche Initiativen vereint werden, um die Burgen auf beiden Seiten des Oberrhein zu fördern und aufzuwerten.
Die Burg Hohengeroldseck oberhalb von Seelbach ist nur eine von vielen Burgen rechts und links des Oberrheins, die das neue Interreg-Projekt aufwerten will. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang