Skip to main content

Flaggenstreit

Rathaus Straßburg ersetzt israelische, ukrainische und armenische Flagge

Opposition und jüdische Gemeinde kritisieren Bürgermeisterin Jeanne Barseghian. Sie verstecke sich hinter allgemeinen Friedensbotschaften, während sich Menschen jüdischen Glauben nicht mehr auf die Straße trauen.

Nach den Angriffen der Hamas auf Israel hatte die Straßburger Stadtregierung rasch reagiert und vor dem historischen Rathaus die israelische Flagge gehisst. Weil dort aber schon die ukrainische und die armenische hingen, wurden 36 Stunden später alle drei Fahnen gegen Banner ausgetauscht, auf welchen die Werte der Europastadt aufgelistet sind.
Nach den Angriffen der Hamas auf Israel hatte die Straßburger Stadtregierung rasch reagiert und vor dem historischen Rathaus die israelische Flagge gehisst. Weil dort aber schon die ukrainische und die armenische hingen, wurden 36 Stunden später alle drei Fahnen gegen Banner ausgetauscht, auf welchen die Werte der Europastadt aufgelistet sind. Foto: Anne Telöw

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang