Kommt Karlsruhe noch im Februar unter eine Inzidenz von 35?
Die 35 ist die neue 50: Bis vor wenigen Tagen galt eine 7-Tage-Inzidenz von 50 als Einstieg in Lockerungen der Corona-Beschränkungen. Jetzt wird die Zahl 35 genannt. Doch wann kann dieser Wert erreicht werden?
Zuhause zu bleiben ist eine Voraussetzung für das weitere Absenken des Inzidenzwertes. In Karlsruhe könnte dieser noch im Februar unter die 35er-Marke rutschen.
Foto: Jörg Donecker
Karlsruhe. War bislang ein dauerhaftes Unterschreiten einer 7-Tage-Inzidenz von 50 Maßstab für Lockerungen der aktuellen Corona-Beschränkungen, so gilt seit den jüngsten Beratungen zwischen Bund und Ländern die Zahl 35.
Dieser Wert wird etwa im Stadtgebiet Baden-Baden seit einiger Zeit unterschritten – und könnte schon bald auch für ganz Baden-Württemberg erreicht sein.
Andere Städte und Landkreise in der Region um Karlsruhe liegen aktuell noch in dem schmalen Bereich zwischen 35 und 50. Die 7-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Infektionen innerhalb einer Woche bezogen auf 100.000 Einwohner.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.