Skip to main content

Mural „New Wave“

Mannheimer Street Art schmückt neue Briefmarke der Post

Ein bekanntes Mauergemälde aus Mannheim ziert jetzt ein neues Sonderpostwertzeichen der Deutschen Post. Es zeigt einen Wolfskopf mit Sonnenbrille.

Das Mural „New Wave“ aus Mannheim ist auf einer neuen Briefmarke der Deutschen Post zu sehen.
Das Mural „New Wave“ aus Mannheim symbolisiert den Lebensstil im digitalen Zeitalter und ist auf einer neuen Briefmarke zu sehen. Foto: Wolf H. Goldschmitt

Auf Briefmarken mit einem neuen Motiv aus Mannheim haben die Sammler lange warten müssen. Seit dem 6. April gibt die Deutsche Post ein neues Sonderpostwertzeichen zur Serie „Street Art“ heraus.

Es zeigt ein Mauergemälde (Mural) namens „New Wave“, das 2017 vom international erfolgreichen Künstlerduo LOW BROS anlässlich der städtischen Aktion STADT.WAND.KUNST entstanden ist. Das haushohe Bild findet sich an der Wand eines sechsgeschossigen Gebäudes der städtischen Baugenossenschaft GBG im Quadrat F 5.

Die Werke der aus Hamburg stammenden Brüder Christoph und Florin Schmidt sind weltweit berühmt. In vielen ihrer Arbeiten stehen stilisierte, in geometrischen Formen dargestellte Tierfiguren mit menschlichen Zügen im Mittelpunkt. Sie verdeutlichen zudem die Ambivalenz von Urbanität und Natur.

Ein Mensch in Wolfsgestalt

Dies gilt besonders für das Werk „New Wave“. Den Mittelpunkt des Kunstwerks bildet die vereinfachte Darstellung eines Wolfskopfes, der eine reflektierende Sonnenbrille trägt. Er soll den Menschen im digitalen Zeitalter darstellen. Die Sonnenbrille steht für die Bildschirme, mit denen kommuniziert wird und durch die viele Emotionen nicht eindeutig mitgeteilt werden.

Einen Hinweis auf den andersartigen, strukturierteren Lebensstil der älteren Generation geben die Macher mit dem Hintergrundmuster, einem Raster aus Kacheln, das gleichzeitig die Verbindung zur „Quadratestadt“ Mannheim herstellt.

„Wir freuen uns sehr, dass das Mural nun nicht nur in Mannheim, sondern auch auf einer 85-Cent-Briefmarke der Deutschen Post zu sehen ist – und damit durch ganz Deutschland reisen wird“, sagte Sören Gerhold, Gründer und Kurator von STADT.WAND.KUNST, unserer Redaktion.

nach oben Zurück zum Seitenanfang