Veranstaltungen, Kommunalpolitik und Ausflugstipps: Der Blick in die Pfalz lohnt sich. In der gleichnamigen Rubrik fassen die Badischen Neuesten Nachrichten die wichtigsten Nachrichten von der westlichen Rheinseite zusammen.
Es gibt eine Neuerung auf dem selbst ernannten größten Weinfest der Welt: Auf dem Dürkheimer Wurstmarkt darf künftig alkoholfreier Wein angeboten werden. Bislang war das nicht gestattet, da Wein ohne Alkohol laut Veranstalter schlicht „nicht geschmeckt“ habe. Nun gäbe es jedoch Produkte, die man den Gästen durchaus anbieten kann, weshalb die rechtlichen Regelungen für den nächsten Wurstmarkt im Herbst entsprechend geändert werden.
Spendenaktion: Wandern für den Speyerer Dom
Die Spendenaktion „Die Pfalz wandert für den Dom“ hat begonnen. Bis zum 22. September werden verschiedene Wanderungen angeboten und die Teilnehmer von Sponsoren unterstützt. Das Motto für diese Aktion lautet „Jeder Kilometer zählt“. Das Geld soll in die Sanierung der beiden Osttürme des 1.000 Jahre alten Weltkulturerbes, dem Speyerer Dom, fließen. Weitere Informationen im Netz gibt es unter www.dom-wandern.de
Biosphärenhaus im Pfälzerwald ist wieder geöffnet
Das Biosphärenhaus nebst Baumwipfelpfad im Pfälzerwald ist bis auf das Restaurant wieder geöffnet. Seit Anfang des Jahres war das beliebte Ausflugsziel geschlossen, doch mittlerweile hat sich ein neuer Pächter gefunden. Und der hat großes vor und möchte ein „Natur-Erlebnis-Park Pfälzerwald/Nordvogesen“ installieren. Das wird jedoch noch eine Weile dauern, da noch Unterstützer für das Projekt gesucht werden.
Gemeinsames Mittagessen der protestantischen Kirchengemeinde in Kandel
Das Projekt „Mittags gemeinsam“ der protestantischen Kirchengemeinde in Kandel geht weiter. Seit Anfang 2023 gibt es im Untergeschoss des Gemeindezentrums am Marktplatz ein kostenloses Mittagsessen. Zunächst sollte das gemeinsame Essen über die Wintermonate stattfinden.
Das Projekt fand aber so viel Anklang, dass es nun weiterläuft. Allerdings mit angepassten Öffnungszeiten: immer mittwochs und donnerstags von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr werden die kostenfreien Speisen und Getränke angeboten. Eingeladen ist explizit jeder – egal, ob bedürftig oder nicht. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Räume sind barrierefrei zugänglich.