Skip to main content

Unheilbare Krankheit

Aidsforscher Norbert Brockmeyer: „Wir brauchen mehr Aufklärung zur sexuellen Gesundheit“

Aids hat seinen einstigen Schrecken verloren, doch die Folgen der Infektion mit HIV können sehr schwerwiegend sein. Zudem werden noch viele Betroffene diskriminiert und ausgeschlossen.

Eine Frau stellt auf einer Veranstaltung im Vorfeld des Welt-Aids-Tags Kerzen auf, die eine rote Schleife formen – ein weltweit anerkanntes Symbol für die Solidarität mit HIV-Infizierten.
Weltweit leben etwa 39 Millionen Menschen mit HIV, im vergangenen Jahr starben schätzungsweise 630.000 Menschen an der Krankheit Aids. Der globale Welt-Aids-Tag am 1. Dezember erinnert jährlich an die Betroffenen und ruft zu einem Miteinander ohne Ausgrenzung auf. Foto: Sunil Pradhan /dpa/SOPA Images

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang