Skip to main content

Sparkurs bei politischer Bildung

Extreme im Hoch: Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr?

Der Bund setzt bei der politischen Bildung den Rotstift an. Was bedeutet das in Zeiten vielfältiger Krisen? Experten aus Baden-Württemberg sind in Sorge.

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland liegt am Montag (25.07.2005) in der deutschen, türkischen und russischen Ausgabe in den Regalen der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn. Die Einrichtung, die dem Bundesinnenministerium angeschlossen ist, stellt seit 1952 politische Bildungsangebote für die Bevölkerung bereit und soll so das Demokratiebewusstsein fördern. Die Einrichtung beschäftigt rund 200 Mitarbeiter, veröffentlicht eigene und lizenzierte Publikationen, informiert auf ihren Internetseiten und veranstaltet Kongresse, Seminare, Ausstellungen, Festivals und Wettbewerbe. Rund 26.000 Besucher wurden im vergangenen Jahr im Berliner Medienzentrum gezählt, rund 19.000 waren es in Bonn. Foto: Felix Heyder dpa/lnw (zu dpa KORR-Bericht: "Grundgesetz ist der Renner: Bundeszentrale für politische Bildung" vom 26.07.2005) +++ dpa-Bildfunk +++
Die deutsche Demokratie beruht auf dem Grundgesetz. Dieses hat die Bundeszentrale für politische Bildung in unterschiedlichen Sprachen veröffentlicht, um es allgemein zugänglich zu machen. Foto: Felix Heyder picture-alliance/ dpa/dpaweb

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang