Skip to main content

Ankündigung von Ministerin Eisenmann

Lehrer warnen bei einheitlichen Schulabschlüssen vor Niveau-Verlust

Einheitliche Bildungsstandards wünschen sich viele Eltern und Bildungsverbände seit langem. Am Donnerstag wollen Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und ihre Kollegen eine neue Einigung vorlegen – doch die meisten Lehrerverbände sind eher skeptisch.

Der Schüler Jannis Weskott schreibt am 10.04.2013 im Wirtschaftsgymnasium der Humpis-Schule in Ravensburg (Baden-Württemberg) kurz vor Beginn der Abiturprüfung seinen Namen auf die Prüfungsunterlagen. In Baden-Württemberg beginnt am Mittwoch das Abitur mit der Prüfung im Fach Deutsch. Foto: Felix Kästle/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Wie schwer oder leicht haben es die Prüflinge ab 2025? Die Frage beschäftigt Pädagogen, nachdem Susanne Eisenmann bekannt machte, dass die Kultusministerkonferenz sich am Donnerstag auf einheitliche Bildungsstandards einigen will. Foto: Felix Kästle/dpa Foto: Felix Kästle

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang