
Schon mal mit Eichhörnchen und der Vogelwelt auf Augenhöhe gewandert? Auf dem Baumwipfelpfad sind die Baumkronen und ihre Bewohner hautnah zu erleben.
Rund um Karlsruhe wartet dieses Erlebnis gleich dreimal fast um die Ecke – mit dem Baumwipfelpfad Schwarzwald in Bad Wildbad, dem Baumwipfelpfad Saarschleife in Orscholz und dem Chemin des Cimes Alsace im elsässischen Drachenbronn.
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald – Entdeckerreise durchs Outdoor-Paradies Sommerberg
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald ist über 1.200 Meter lang und führt die Besucher in acht bis 20 Metern Höhe durch die Wipfel des Nordschwarzwalds mit seinen Weißtannen, Fichten, Kiefern und Rotbuchen. Unterwegs lüften interaktive Lernstationen die Geheimnisse dieses Lebensraumes.

Für Adrenalin und Spaß sorgen Balkone mit Kletter- und Balancespielen für Groß und Klein. Der Pfad ist barrierearm und steigt so sanft an, dass er auch für Rollstuhl und Kinderwagen gut geeignet ist. Für Kinder bietet sich zusätzlich die Comic-Rallye an, ein Rätselheft führt sie spielerisch über den Pfad und durch die Zusammenhänge im Netzwerk Wald.

Der Pfad mündet in den Aussichtsturm, dessen Silhouette einem Schwarzwald-Becher gleicht. Oben angekommen, gipfelt die Wipfelwanderung in einem herrlichen Panorama-Blick. Der reicht bei klarem Wetter bis zur Schwäbischen Alb, zum Stuttgarter Fernsehturm und zu den sanften Hügeln des Kraichgaus. Mutige rasen vom Turm in der 55 Meter langen Tunnelrutsche zu Boden.
Von Karlsruhe aus sind es nur circa 60 Autominuten bis nach Bad Wildbad.
Der Baumwipfelpfad Saarschleife – Das Wahrzeichen des Saarlands, wie es die Vögel sehen
Die atemberaubende Schönheit der Saarschleife aus einer Höhe von 42 Metern erleben: Das ermöglicht der Baumwipfelpfad Saarschleife. Dieser Pfad enthüllt die Naturwunder des Saarlands mit seinen Hügel-, Fluss- und Waldlandschaften aus völlig neuen Blickwinkeln.

Entlang des 1.250 Meter langen Pfads auf Höhe der Baumwipfel öffnen sich faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Saar-Hunsrück. Wie der Baumwipfelpfad Schwarzwald ist der Pfad samt Aussichtsturm für Rollstuhl und Kinderwagen sowie Besucher jeden Alters geeignet. Rutsch-, Rätsel-, und Kletterabenteuer entlang des Pfades sorgen für Abwechslung.
Für Kinder gibt es auch hier die Comic-Rallye, deren Teilnehmer spielerisch die Rätsel des Waldes lösen können. Vom Aussichtsturm aus entspannt sich ein 360 Grad-Panorama über die Saarschleife und den Vogesen am Horizont.
Der Pfad in Mettlach-Orscholz ist von Karlsruhe aus in gut zweieinhalb Autostunden zu erreichen.
Chemin des Cimes Alsace – das Elsass auf völlig neuen Wegen erkunden
Im benachbarten Frankreich wartet mitten Naturpark Nordvogesen ein Geheimtipp, reich an Naturschätzen. Sanfte Berglandschaften, moorige Gebiete und scheue Bewohner wie Rehe, Luchse und Meisen machen die Natur rund um den Baumwipfelpfad zu einem echten Juwel.

Auf 1.050 Metern Länge und bis zu 23 Meter hoch schlängelt sich der Pfad in Drachenbronn durch Wald und Sandsteinfelsen. Gesäumt von Lern- und Kletterspielen führt der barrierearme Pfad zum 29 Meter hohen Aussichtsturm.
Der belohnt als einer der höchsten Punkte entlang der Ausläufer der Vogesen mit einer atemberaubenden Aussicht über die Rheinebene, den Schwarzwald und die Nordvogesen. In der 75 Meter langen Tunnelrutsche in seinem Inneren geht es rasant zurück auf den Boden.
Drachenbronn ist von Karlsruhe aus in knapp 60 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Tipps für Familien: Die Abenteuerwälder – riesige Spielparadiese in der Natur
Mit dem Abenteuerwald Sommerberg, dem Abenteuerwald Saarschleife und dem Forêt d’Aventure Alsace wartet auf Familien an allen drei Baumwipfelpfaden die ideale Ergänzung zum Besuch.
Die riesigen Waldspielplätze bieten mehr als 20 Spielgeräte, die eigens für Familien konzipiert sind. Ob Kleinkind, Kindergarten- oder Schulkind, alle erleben zwischen den Bäumen auf dem Riesentrampolin, in der Kletterburg oder an der Seilbahn ihr ganz eigenes Waldabenteuer – zum Beispiel beim Um-die-Wette-Rutschen mit den Eltern.
