Skip to main content

Kritik an Eltern aus Pforzheim

Empörung nach Anne-Frank-Vergleich auf Querdenker-Demo in Karlsruhe

Ein elfjähriges Mädchen aus Pforzheim sagte bei einer Querdenker-Demo in Karlsruhe, dass sie sich bei ihrer geheimen Geburtstagsfeier gefühlt habe „wie bei Anne Frank“. Pforzheims Elternsprecherin etwa ist schockiert - auch, weil das wahre Corona-Schulproblem ein ganz anderes sei.

ARCHIV - Das Mädchen Anne Frank, das durch sein Tagebuch im Versteck seiner Familie in Amsterdam (Niederlande) während des Zweiten Weltkriegs bekannt wurde (undatiertes Archivfoto). Eine Ausstellung über das jüdische Mädchen wird am 16.03.2017 in der Justizvollzugsanstalt Hameln (Niedersachsen) eröffnet.(zu dpa "Junge Häftlinge führen durch Anne-Frank-Schau im Gefängnis" vom 16.03.3017) Foto: ANP/ANP/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ |
Vorbild nicht nur für gelungene Vergleiche: Anne Frank hat mit ihrem Tagebuch über ihre Zeit im Versteck in den Niederlanden einen großen Beitrag zur Aufarbeitung des Holocaust geleistet. Im August 1944 wurde sie schließlich doch verraten, deportiert und schließlich kurz vor Kriegsende im KZ Bergen-Belsen ermordet. Ihren 16. Geburtstag erlebte sie nicht mehr. Foto: ANP/dpa Archiv

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang