Mehrere tausend Euro haben Betrüger am Dienstag in Tiefenbronn im Enzkreis erbeutet, indem sie vortäuschten, dass ein Angehöriger des Opfers eine neue Nummer hat.
Die Polizei teilte mit, dass das Opfer zunächst eine SMS von einem angeblich nahen Angehörigen erhielt, mit der Botschaft, dass dieser ein neues Handy und eine neue Rufnummer habe. Im weiteren Austausch über einen Messengerdienst brachte der Täter den Geschädigten dazu, angeblich offenstehende Rechnungen zu begleichen und erbeutete so eine vierstellige Summe.
Hinweise der Polizei Pforzheim zu verdächtigen Nachrichten
Gehen Sie sensibel mit Nachrichten unbekannter Rufnummern und E-Mailadressen um.
Unterhaltungen werden schnell auf private Mails/Nachrichtendienste verlagert, um die Nachverfolgung zu erschweren.
Geben Sie auf keinen Fall private Daten, wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus.
Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Kurznachrichtendienste sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
Warnen Sie Familie, Freunde und Bekannte.