Skip to main content

Keine echte Drohung

Falschmeldung sorgt für Polizeieinsatz an Schule in Mühlacker

Eine Falschmeldung über eine vermeintliche Amokdrohung in sozialen Medien löst am frühen Freitagmorgen einen Polizeieinsatz bei der Mörike-Realschule in Mühlacker aus. Wenig später stellt die Polizei klar: Zu keiner Zeit habe Gefahr bestanden.

Einsatzkräfte der Polizei stehen hinter einer Polizeiabsperrung auf diesem Symbolbild. Auch an der Realschule in Mühlacker gab es einen Einsatz – aufgrund einer Falschmeldung.
Einsatzkräfte der Polizei stehen hinter einer Polizeiabsperrung auf diesem Symbolbild. Auch an der Realschule in Mühlacker gab es einen Einsatz – aufgrund einer Falschmeldung. Foto: Jan-Philipp Strobel picture alliance/dpa

Eine Falschmeldung in sozialen Medien macht am frühen Freitagmorgen die Runde und löst einen Polizeieinsatz bei der Mörike-Realschule in Mühlacker aus. Schnell war unter Schülern und Elternschaft von „Amokdrohung“ die Rede bei diesem Zwischenfall, der nach Überzeugung der Schulleitung eigentlich gar keiner war.

Es gab keine Androhung eines Amoklaufs.
Andrea Maisel
Schulleiterin

„Es gab keine Androhung eines Amoklaufs“, betonte Schulleiterin Andrea Maisel gegenüber dieser Redaktion und stellte öffentlich klar, was sie im Lauf des Freitagvormittags wohl immer wieder erläutern musste: „Es handelte sich um eine gefälschte Meldung, die in sozialen Medien weiterverbreitet wurde.“

Es bestand zu keiner Zeit Gefahr.
Christian Koch
Polizeisprecher

Polizeisprecher Christian Koch bestätigt: „Die vermeintliche Drohung war gegenstandslos, es bestand zu keiner Zeit Gefahr.“

Trotzdem war die Aufregung groß. Wie bei Verdachtsfällen üblich, reagierte die Schulleitung sofort und alarmierte die Polizei. Die entsprechenden Informationen, die laut Koch „darauf hindeuteten, dass eventuell Gefahr an der Schule besteht“, seien kurz vor 7 Uhr von der Schulleitung gekommen, so Koch weiter. Die Ermittler seien den Hinweisen unverzüglich nachgegangen. „Sie haben sich als nicht haltbar erwiesen.“

Polizeieinsatz in Mühlacker nach knapper Stunde beendet

Der Polizeieinsatz sei bereits um 8 Uhr beendet gewesen. Wie viele Kräfte vor Ort waren und welche Maßnahmen sie ergriffen haben, will Koch nicht preisgeben. Er räumt ein, dass die Pforzheimer Polizei mit mehreren behördlichen Stellen in Kontakt stand. „Wir müssen uns aus ermittlungstaktischen Gründen bedeckt halten.“ Das gelte auch für den Urheber der Drohung, der genaue Ursprung sei nicht bekannt.

In sozialen Medien sickerten am frühen Morgen offenbar auch Warnungen durch, wonach Schüler angewiesen worden seien, zu Hause zu bleiben. „Die Information zur vermeintlichen Drohung hat nicht nur bei der Polizei Kreise gezogen“, sagt Koch dazu. Bei den Ermittlern gingen daher auch Meldungen ein, wonach manche Schüler aufgrund der Situation mit Entschuldigung der Eltern der Schule fern blieben.

Einige Schüler blieben zu Hause

Der Unterricht habe aber normal stattgefunden. Das bestätigt die Schulleitung der Mörike-Realschule. Die Eltern seien frühzeitig informiert worden. „Es bestand und besteht keine Gefahr“, erklärt Schulleiterin Maisel. Offenbar seien Meldungen von irgendwoher kopiert und ungefiltert in WhatsApp-Gruppen weiter verbreitet worden, vermutet sie.

nach oben Zurück zum Seitenanfang