So will das Haus der Familie in Straubenhardt Eltern und Kindern im Lockdown unterstützen
Viele Familien sind durch den Lockdown überfordert. Das Haus der Familie in Straubenhardt weiß um die Brisanz und will zumindest online helfen. Eltern-Coachings können präventiv wirken, bevor Situationen eskalieren.
Heike Herb (links) und Mario Rosentreter wissen, dass viele Familien derzeit Hilfe brauchen. Weil Familienbildungsstätten geschlossen sind, wollen sie online helfen – beispielsweise mit einem Eltern-Coaching.
Foto: Stefan Friedrich
Der Lockdown zehrt an den Nerven und überfordert vor allem auch viele Familien, die auf relativ engem Raum zusammen leben müssen. „Die Situation ist unheimlich angespannt im Moment“, weiß Heike Herb von dem Verein Familienbildung Westlicher Enzkreis und Geschäftsführerin des Hauses der Familie in Straubenhardt.
Selbst Familien, von denen man eigentlich annehme, dass sie gut mit der Situation umgehen können, „sind inzwischen absolut den Tränen nahe und wissen nicht mehr, wie sie das alles schaffen können.“
Kinder, die mit ihren eigenen Ängsten und Sorgen zu tun haben, während die Eltern im Homeoffice arbeiten sollen: „Das kann den Stärksten umhauen“, gibt Herb zu bedenken.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.