Am 8. Oktober gibt es wieder einen verkaufsoffenen Sonntag, eingebettet in den Aktionstag „Goldstadtfieber – glänzende Ansichten von Pforzheim“. Bereits zum 11. Mal findet das Erfolgskonzept statt und für Oliver Reitz vom städtischen Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing (WSP) ist klar, dass es wieder ein glänzender Auftritt für die Stadt und den Einzelhandel wird – vorausgesetzt, das Wetter macht mit.
Geboten werden in der Zeit zwischen 13 und 18 Uhr unzählige Attraktionen: Auf dem Leopoldplatz spielen unterschiedliche Bands aus der Region, von Folk bis Heavy Rock ist für jeden Geschmack etwas dabei. Großen Zulauf wird auch wieder die Antikmeile mit ihrem hochwertigen Angebot in der Bahnhofstraße haben.
Auch wenn das Sinn-Leffers-Gebäude seit Jahren leer steht und auch die in den letzten Zügen liegende Galeria Kaufhof sich nicht an dem Aktionstag beteiligt: Pforzheims Einzelhändler zeigen, dass mit ihnen zu rechnen ist. Nicht nur haben sie alle geöffnet, viele nutzen den Nachmittag, sich besonders schön zu präsentieren.
Auch Kultureinrichtungen beteiligen sich
Für Reitz ist das wichtig, denn von so einer Aktion gehen Impulse für die ganze Stadt aus, die über den Tag hinweg reichen. Deshalb legt er Wert darauf, dass auch Kulturträger wie das Stadttheater am verkaufsoffenen Sonntag mit Infoständen werben.
Das Kupferdächle hat schon vor einiger Zeit einen Fotowettbewerb unter Schülern gestartet, die ihre Sicht auf die Stadt verdeutlichen. 1.200 Einsendungen gab es und am Aktionstag werden die schönsten der Fotos als gerahmte Bilder in den Pforzheimer Einzelhandelsgeschäften ausgestellt, damit ein Publikumspreis ermittelt werden kann.
Kinder basteln mit Edelsteinen
Mit der Schlössle-Galerie hat die WSP einen engagierten Partner gefunden. Gemeinsam werden nicht nur hochwertige Goldstadtfieber-Papiertragetaschen ausgegeben, mit Hüpfburgen im Eingangsbereich der Schlössle-Galerie will man auch Familien ansprechen. Im Gebäude selbst können Windspiele gebastelt und Schatzkisten gestaltet werden.
Der Stadtjugendring lädt zum Spielen mit nostalgischen, bunten Spielbrettern ein und hat eine Kreativwerkstatt zum Steinebemalen dabei. In den Schmuckwelten dürfen Kinder Edelsteinarmbänder selbst herstellen. Im Volksbankhaus kann, wer möchte, Kettenarmbänder produzieren. Ebenfalls für alle Altersklassen bietet das Kulturamt im Stadtlabor (Pavillon Neues Rathaus) kreative Druckworkshops an.
Auch Autofans wird einiges geboten. Zum einen ist die goldene Flotte (Bus und Porsche) wieder unterwegs, zum anderen präsentieren mehrere Autohäuser ausgewählte Fahrzeuge, die in Augenschein genommen werden dürfen. Reitz freut sich sehr auf diesen Aktionstag und versichert, dass alle herzlich willkommen sind.
Gewünscht wird die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, aber für Autofahrer gibt es auch günstige Pauschalen in den Parkhäusern der Stadt.