Skip to main content

Kaum Geschenke für die Kinder

Ein Fest des Verzichts: Weihnachten 1922 war in Pforzheim von der Inflation bestimmt

Es ist sicherlich eines der beliebtesten deutschsprachigen Weihnachtslieder, das auch in diesem Jahr wieder gesungen wird: „O du fröhliche“. Doch vor 100 Jahren will Fröhlichkeit an Heiligabend und über die Festtage in Pforzheim und anderswo nicht aufkommen.

Ein fotohistorischen Schatz befindet sich im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf  in Berlin. Der Bahnbeamte Richard Wagner und seine Frau Anna, sie blieben kinderlos, fotografierten Jahr für Jahr von 1900 bis 1945 mit dem Selbstauslöser ihre Weihnachtsstube und dokumentierten, wie man den Tannenbaum schmückte, wie festlich man sich kleidete, welche Geschenke man sich machte und was diese über die Zeitumstände verraten - so auch an Weihnachten 1922, als selbst bei diesem besser gestellten Paar der Gabentisch bescheiden war.
Der Bahnbeamte Richard Wagner und seine Frau Anna waren bessergestellt. Trotz-dem blieb der Gabentisch 1922 bescheiden. Foto: Foto: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf.

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang