Parteigründung „Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel“
Uwe Hück wird in der Bürgerbewegung „Fortschritt und Wandel“ zum Stellvertreter gewählt
Er hat sich viel vorgenommen: Bis Ende kommender Woche will Uwe Hück aus Pforzheim bereits 200 Mitglieder in seiner Bürgerbewegung versammelt haben. Fungieren will er „als Lautsprecher des Mittelstandes“.
Energiegeladen: Uwe Hück bei seiner Rede der Gründungsversammlung der „Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel“. Der 58-Jährige ging auch mit der SPD hart ins Gericht.
Foto: Patric Kastner
Ganz nach vorne wollte Uwe Hück nicht, das war absehbar. Bei der Gründungsversammlung der „Bürgerbewegung für Fortschritt und Wandel“ wurde der Ex-Porsche-Betriebsratschef und Pforzheimer Stadtrat zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Und zum Pressesprecher.
Dieses Amt wird ihm, wenn man die Veranstaltung im ehemaligen Möbelzentrum in Birkenfeld am Samstag verfolgt hat, wahrscheinlich liegen. Er habe bewusst gesagt, dass er nicht Vorsitzender werden möchte, damit nicht die Diskussion vor einer „Hück-Partei“ wieder losgehe, betonte er nach seiner Wahl.
Zum Vorsitzenden der Partei wurde der Unternehmer Sebastian Haase gewählt, zweiter Stellvertreter wurde der Jurist Christoph Mährlein.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.