
Vermutlich ist der Mann, der am Dienstagmorgen tot auf einer Parkbank in der Pforzheimer Simmlerstraße aufgefunden wurde, einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am späten Nachmittag in einer Pressemitteilung erklärten, bestehe der Verdacht einer Gewalttat. Bei dem Toten handelt es sich um einen 31-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz.
Die Ermittler verweisen auf „erste Erkenntnisse“ der Obduktion, die noch am Mittwochvormittag in der rechtsmedizinischen Abteilung der Universitätsklinik Heidelberg erfolgt war. Diese würden auf entsprechende Gewalteinwirkung hindeuten. Konkrete Hinweise auf den oder die mutmaßlichen Täter lägen bislang noch nicht vor, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Indessen hat das Polizeipräsidium in Pforzheim eine 40-köpfige Sonderkommission eingerichtet, die unter unter der Bezeichnung „Bank“ läuft, dem Fundort der Leiche.
Ob es sich bei diesem auch um den Tatort handelt, dazu könne er noch keine Angaben machen, berichtet der Polizeisprecher. „Wir sind noch ganz am Anfang unserer Ermittlungen.“ Aus ermittlungstaktischen Gründen könne er auch nichts über etwaige Verletzungen sagen. Gleiches gelte für das soziale Umfeld des Mannes.
Die Ermittler wurden am Dienstagmorgen über die Leitstelle über den Toten auf der Parkbank in der Simmlerstraße informiert. Mehrere Beamte der Schutzpolizei und der Kripo sperrten den Bereich um den Fundort der Leiche nahe des Enzufers großflächig ab. Zeugen wurden befragt, unter anderem Mitarbeiter eines Reinigungsdienstes und Männer, die den Toten offenbar gekannt haben. Die Polizeiaktion dauerte bis in die Nachmittagsstunden.
Am Mittwoch suchen Polizeikräfte erneut das Gelände ab
Am Mittwochnachmittag dann rückten zwei Polizeitrupps abermals aus, um möglichst „weitere relevante Spuren“ zu finden, so der Polizeisprecher. Dabei durchkämmten sie einen weiteren Bereich am Enzufer.
Im Umfeld des Benckiserparks, ein Bereich, der auch beliebt ist bei Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, löste der Tod des Mannes Entsetzen und tiefe Betroffenheit aus. Männer, die den Toten offenbar gekannt haben, berichteten, er habe sich häufig im Benckiserpark aufgehalten, dort, wo er letztlich tot aufgefunden wurde.
Erst am Tag vor dem mutmaßlichen Verbrechen habe man zusammengesessen, sagte einer von ihnen. Der Verstorbene sei „ein umgänglicher Typ“ gewesen, „der mit allen gut konnte“, erklärte ein Mann, der auch behauptet, der Tote hätte auf der Bank übernachtet und sei mit einem harten Gegenstand auf den Kopf geschlagen worden. Diese Aussage soll er auch gegenüber den Ermittlern gemacht haben, wie dieser Redaktion zugetragen wurde.
Die Polizei bittet nun Zeugen, die Hinweise auf den oder die mutmaßlichen Täter geben können oder die sonstige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit den Geschehnissen gemacht haben, sich unter der Rufnummer (07231) 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.