Pforzheim: Verdi ruft zu zweitägigem Streik am Helios-Klinikum auf
Bisher gab es in der Corona-Pandemie für Krankenhausbedienstete Applaus, aber wenig Zählbares. Die Gewerkschaft Verdi sieht das Momentum jetzt auf ihrer Seite, um im Tarifkonflikt am Helios-Klinikum in Pforzheim auch mit großen Forderungen etwas zu erreichen.
Klare Zeichen: Einen Kreis und „9 %“ haben die Streikenden mit LED-Lichtern und Sternregen beim letzten Warnstreik in die Wiese vor dem Eingang zum Helios-Klinikum geschrieben. Der Kreis soll die Geschlossenheit der Belegschaft symbolisieren. Neun Prozent soll das Lohnplus betragen.
Foto: Nico Roller
Im Konflikt um einen neuen Haustarifvertrag für rund 1.000 Mitarbeiter am Helios-Klinikum in Pforzheim erhöht die Gewerkschaft Verdi noch einmal den Druck. Sie ruft für diesen Dienstag und Mittwoch zu einem zweitägigen Warnstreik auf.
„Die Argumente sind längst ausgetauscht. Es liegt eigentlich alles auf dem Tisch. Jetzt muss sich die Belegschaft zeigen. Wir sehen das als legitimes Mittel“, sagt Michael Janus, Verdi-Gewerkschaftssekretär in Karlsruhe.
Die Verhandlungen laufen seit Ende 2020, in einer Phase, in der die Krankenhausbelegschaften durch die Corona-Pandemie unter besonderem Druck standen und stehen. Öffentlich gab es Applaus und Unterstützungsbekundungen.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.