KSC-Niederlage gegen Nürnberg: Schmerzlich, aber erklärbar
Ein Flippertor verdarb dem Karlsruher SC die schöne Serie. Das 0:1 gegen den 1. FC Nürnberg kam unglücklich zustande, war am Ende aber auch das Resultat einiger markanter Parameter im KSC-Spiel.
Komplett abgemeldet: KSC-Torjäger Philipp Hofmann machte bis zu seiner Auswechslung nach 86 Minuten gegen Georg Margreitter und dessen Nebenmann Lukas Mühl keinen Stich.
Foto: Helge Prang/GES
Das gläserne Spiel: Jeder Pass, ob beim Mitspieler gelandet oder beim Gegner, wird gezählt. Jeder Zweikampf notiert, jeder zurückgelegte Meter eines jeden Spielers auf dem Platz aufgezeichnet. Die Summen aller Aktionen werden einander gegenübergestellt.
Jérôme Gondorf versteht sich nicht als Statistik-Nerd. Der Kapitän des Karlsruher SC findet aber, „dass man auf solche Werte gucken darf und soll, weil sie ein Stück weit Aussagekraft beinhalten“. Und auf dem Weg zur 0:1-Niederlage des KSC gegen den 1. FC Nürnberg waren doch einige Werte der ergiebigeren Sorte zusammengekommen.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.