KSC-Profi Jung im Interview: „Ich bin ja kein Invalide“
Ex-Nationalspieler Sebastian Jung muss noch fit werden, bevor er dem Karlsruher SC helfen kann. Der 30-Jährige ist aber guter Dinge. Seine Trainer in Karlsruhe kennt er noch aus ganz anderen Fußball-Tagen.
Debütant im KSC-Dress: Sebastian Jung (links), angegriffen vom Mainzer Abass Issah, spielt den Ball zu einem Mitspieler weiter.
Foto: Helge Prang/GES
Immerhin: Ein A-Länderspiel ziert die Fußballer-Biografie von Sebastian Jung. Im Mai 2014 setzte Joachim Löw den Rechtsverteidiger, dessen offensive Interpretation der Position dem Bundestrainer gefiel, beim torlosen WM-Vorbereitungsspiel in Hamburg gegen Polen ein.
Wie die Zeit verging: Zlatan Bajramovic (links) war früher Sebastian Jungs Mitspieler bei Eintracht Frankfurt. Nun ist er dessen Trainer.
Foto: Helge Prang/GES
Dem Kader, der Monate später Weltmeister wurde, gehörte der Hesse dann nicht an. Hatte er es bei Eintracht Frankfurt zwischenzeitlich zum Kapitän gebracht, erhielt seine Laufbahn nach seinem Wechsel von der Eintracht zum VfL Wolfsburg und einem Kreuzbandriss eine Delle. Muskuläre Verletzungen und immer wieder neue Anläufe blieben Karrierebegleiter – auch, nachdem er sich im Sommer 2019 in die Zweite Liga zu Hannover 96 bewegte.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.