Skip to main content

BNN und Kicker Nordbaden präsentieren

Steffens HEIMspiel: Technik kann Ehrenamt nicht ersetzen

Ein Mähroboter, der den Rasen stutzt, oder ein Gerät, das automatisch den Platz markiert. Auch im Amateurfußball gibt es technische Helferlein. Es braucht aber weitere Strategien gegen den Niedergang des Ehrenamts, findet unser Kolumnist.

Steffens HEIMspiel
Steffens HEIMspiel Foto: picture-alliance

Immer mehr Vereine im Fußballkreis Karlsruhe leiden unter dem fehlenden Engagement helfender Hände. Die Aufgaben einzelner Personen werden immer mehr, das Ehrenamt verkommt zur Last.

„Wenn ich es nicht mache, macht es halt keiner.“ Sätze wie dieser sind keine Seltenheit, packen das Problem jedoch nicht an der Wurzel.

Zu viele Kandidaten scheuen Verantwortung

Nun kann man behaupten, dass die handelnden Personen selbst schuld sind und sich nur ehrenamtliche Helfer suchen beziehungsweise diese gewinnen müssten. So einfach ist es in der heutigen Gesellschaft jedoch leider nicht.

Zu oft scheuen sich Personen vor Verantwortung, Arbeiten sollen von monetärem Nutzen sein oder es siegt einfach die eigene Faulheit. Was also tun, wenn der Verein nicht verkommen soll?

Glücklicherweise schreitet die Technik immer weiter voran, sodass zahlreiche Aufgaben von Maschinen übernommen werden können. Gängigstes Beispiel: der Mähroboter.

Fallen die „Alten“ einmal weg, ist es sehr schwierig, einen jungen Ehrenamtlichen zu finden, der den Platz oder – noch schlimmer – die Plätze Woche für Woche mäht. Aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: Zehn Stunden in der Woche sind im Sommer noch wenig.

Die Lösung ist, wie gesagt, ein Mähroboter. Das Problem sind hierbei die Anschaffungskosten von 20.000 Euro aufwärts. Gerade die Dorfvereine können von ihren Gemeinden eher wenig finanzielle Unterstützung erwarten, sodass nach Abzug der Förderung durch den Badischen Sportbund, immer noch ein fünfstelliger Eigenanteil bleibt.

Markierungsroboter ist in aller Munde

Dank Social Media ist aktuell ein Platzmarkierungs-Roboter in aller Munde. Dieses Gerät zettelt das Feld komplett automatisch und spart somit den Gang über den Sportplatz am Sonntagmorgen.

Positiver Nebeneffekt: Die Linien sind immer gerade. Von einem befreundeten Verein aus dem Kreis, der dieses Gerät bereits ausprobiert hat, kam die folgende Rückmeldung: „Einfach geil“.

Schulung des Verbands vonnöten

Klar ist aber auch: Nicht jede Aufgabe im Verein kann maschinell gelöst werden. In Zukunft werden wir uns jedoch darauf einstellen müssen, die zahlreichen Anforderungen in einem Club besser zu verteilen.

Ohne Ehrenamt wird es niemals gehen, sodass eine Schulung durch einen Clubberater des Badischen Fußballverbands zum Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen“ sicherlich nicht schaden kann.

Jetzt den Regionalsport-Newsletter „Sportplatz“ abonnieren

Wir haben die Sport-Region im Blick: Für den „Sportplatz“ sind wir in den Hallen und auf den Plätzen in der Umgebung unterwegs, blicken hinter die Kulissen und rücken Clubs wie Sportlerinnen und Sportler ins Rampenlicht. Mit unserem Regionalsport-Newsletter kommt auch die Amateurfußball-Kolumne „Steffens HEIMspiel“ jede Woche am Freitag kostenlos direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt anmelden.

nach oben Zurück zum Seitenanfang