Skip to main content

Meinung

von Thomas Liebscher

Ein Mundart-Kommentar

Zwische Brusl un Saschwalle: Kinner schwetze nur noch wennich Dialekt

Ist der Dialekt auch in Baden nur etwas fürs Museum? Eine Erinnerung an die Zeit der Großeltern? Ihn unter Artenschutz zu stellen reicht nicht, wir müssen reden. Auf Badisch.

Schild mit der Dialektwendung: Ä guete Zit ihr Lit.
Mundart im öffentlichen Raum: Sie ist im alemannischen Gebiet Badens, wie hier in Haslach im Kinzigtal, viel häufiger anzutreffen. Foto: Thomas Liebscher

Des isch kei Gschwätzgebabbel, des sin kei Ferz mit Krigge. Sonnern Tatsache. Kinner schwetze nur noch wennich Dialekt. Des, was jeder im Gfiehl hot, wenn er die Ohre ufmacht, henn Wissenschaftler jetzt nochgwiese. Durchschnittlich fuffzeh Prozent der Mädlin un Buwe in den erschde zwai Klasse bringe noch Mundart mit im Ländle.

Un do sin die Schwowe, außer in gonz ländliche Gebiete, net so viel besser dro wie mir Badener. Zwische Brusl, Dorlach und Pforze un sogar bei de Alemanne hinner Bade-Bade hört mer nimmer so viel Dialekt.

Zwische Brusl un Saschwalle

Obwohl der zwische Kuppene un Saschwalle noch meh gepflegt wird wie in Nordbade. Im Ortenaukreis weiß mer bei de Grundschüler noch von 40 Prozent mit bissl oder viel Dialekt. Awwer im Ballungsraum henn‘s die Schlabbergosche und Schlappohre schwerer, sich bemerkbar zu mache. Oder sie traue sich net. Oder die Aktivischde oder des Badische Wörterbuch in Freiburg werre net gnung unnerstützt vum Staat. In Bayern isch des annaschda.

Landkarte, wo in Baden-Württemberg der Schluckauf mundartlich bezeichnet wird.
In Baden dominiert der Gluckser: So heißt der lästige Schluckauf mundartlich. In Nordbaden kommt noch der Schluckser hinzu. Auch der Hicker oder der Häcken sollen den Schluckauf nachahmen, weiß der Tübinger Sprachwissenschaftler Hubert Klausmann. Foto: Kartengestaltung: Christiane Peh und Gerd Schefcik; aus dem Buch Hubert Klausmann, Kleiner Sprachatlas Baden-Württemberg

Muddersproch isch Kultur

Debei ghört die Mudder-Sproch gonz klar zur Kultur dezu. Un zur Vielfalt, die mer doch sonscht iwwerall wolle. Mer hört vum Hausch in Walldürn, vum Heisel oder Heisle am Rhoi oder vom Hus in den Ortenau. In den Natur macht mer a net alles platt, was es schun long gibt. Fachwerkhaiser dun mer bewunnere, un viel Leit wohne gern drin. Net fer jedes Grundstick basse se. Awwer schee sin se trotzdem, wenn mer se modern nutzt. Warum mache mir’s mit dem Dialekt net genauso?

Daheim oder zuhause?

Viele traue sich net, weil manche Lehrer meine, der „Gang“ wär falsch un nur „Flur“ richdich. Oder „daheim“ müsst mer im Ufsatz ersetze durch „zuhause“. Oder Lauch durch Porree. Debei sin des offizielle deutsche Variante un iwwerhaupt net schlechter. Der Hannoverismus, also des nur angeblich beschde Hochdeitsch, verdrängt ohne Not unsere Dialekte. Dabei sin die a fer Reigschmeckte un irgendwann sogar Flichtling e liebenswerts Stick vun neier Heimat.

In hunnerd kalte Winter net

Mundart steht fers Zammeghöre, fer Tradition und Wärme statt Dischtanz. Wer noch babbelt, isch net bleeder, sondern mehrsprochig. Wo Wissenschaftler sich um Dialekt kümmere, werd der vun de Leit a besser wertgschätzt. Deshalb isch die Initiative vum Kretschmonn was Gscheits. Wolle mir wirklich Artesterbe vum Dialekt? In hunnerd kalte Winter net!

Nadierlich verännerd sich die Mundart dauernd. Vom raue Ortsdialekt der Oma zum lesenswerte Regiolekt beim großen badischen Schriftsteller Harald Hurschd. Also, mer sollte net nur jammere oder schimpfe im Dialekt, sondern ihn eisetze, im Alldag wie im Gschäft. Des wär meh wie schee.

nach oben Zurück zum Seitenanfang