Skip to main content

Ungeduld bei Lehrern

Karlsruher Schulen bleiben nach dem Hacker-Angriff mindestens bis März offline

Weiterführende Schulen genießen Vorrang, wenn es darum geht, sie nach einer Cyberattacke wieder ans Netz zu bringen. Aber auch das sorgt nicht für Zufriedenheit.

Der Screenshot zeigt ein Sicherheits- Software-Update auf einem Computer in London am 13.05.2017 nach der Cyber-Attacke auf Krankenhäuser des staatlichen Gesundheitsdienses NHS. (Illustration zu : "Cyberprofessor: Hackerabwehr in die Ausbildung aufnehmen") +++ dpa-Bildfunk +++
Analysen laufen: Die Schulserver in Karlsruhe werden aktuell untersucht. Die weiterführenden Schulen sollen zuerst ans Netz. Als Zieldatum nennt die Stadt den 8. März. Foto: Yui Mok/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang