Die schönsten Bilder vom Festzug an Peter und Paul in Bretten
Er gilt als Höhepunkt des Peter-und-Paul-Fests in Bretten: der Festzug. Und der ausgelassenen Stimmung nach zu urteilen, könnte das tatsächlich so sein.
An Ketten zerren die Scharfrichter vermeintliche „Hexen“ durch Alt Brettheim.
Foto: Catrin Dederichs
„Ich war’s nicht“, schreit die Verurteilte. Doch die Scharfrichter kennen keine Gnade.
Foto: Catrin Dederichs
Jubel! Auch am Ende des Festzugs sind die Teilnehmer noch mit Eifer dabei.
Foto: Catrin Dederichs
In ihren Wagen lassen es sich die Kleinen gut gehen. Fröhlich winken sie den Besuchern zu, während sie sich mit Gummibärchen stärken.
Foto: Catrin Dederichs
Hübsch anzusehen sind die „Schmücker“ bei Peter und Paul.
Foto: Catrin Dederichs
Ein Bauer schenkt OB Martin Wolff eine Möhre, Gattin Elke bekommt einen Kohlrabi. Der OB lässt sich die Karotte gleich schmecken.
Foto: Catrin Dederichs
Der gewaltige Haufen zieht mit langen Spießen durch die Brettener Innenstadt. Inmitten der Krieger laufen sogenannte Pfeifer, die mit hölzernen Querflöten für Musik sorgen.
Foto: Catrin Dederichs
Die Mädchen fassen sich an den Händen und tanzen mitten auf dem Marktplatz.
Foto: Catrin Dederichs
Schon die Kleinsten sind bei Peter und Paul dabei.
Foto: Catrin Dederichs
„Geld her“, schreit der Zigeyner. Und wer kann bei diesem Anblick schon Nein sagen?
Foto: Catrin Dederichs
Lauthals fordern die Zigeyner Geld von den Festbesuchern. Alles, was sie einnehmen, spenden sie an soziale Projekte.
Foto: Catrin Dederichs
Stadtvogt Thomas Lindemann stellt den Vogt Conrad von Sickingen dar. An seiner Seite läuft die stellvertretende Vorsitzende der Vereinigung Alt Brettheim, Sibille Elskamp.
Foto: Catrin Dederichs
Hübsch anzusehen sind die „Schmücker“ bei Peter und Paul.
Foto: Catrin Dederichs