
An schönen Sommertagen und -abenden findet das Leben im Freien statt. Dann stehen vielerorts Feste auf dem Programm, unter freiem Himmel wird ein bunt gemischtes kulturelles und gastronomisches Programm geboten.
Und auch Ausstellungen, Theateraufführungen und Konzerte finden in der gesamten Region open Air statt. Wir stellen eine Auswahl an Festen, Konzerten und Veranstaltungen am kommenden Wochenende vor.
Rastatt feiert sein internationales Stadtfest
In der Barockstadt Rastatt wird nach langer Coronapause wieder drei Tage lang das Internationale Stadtfest gefeiert. Von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023, werden in der gesamten Innenstadt Livemusik, Sport- und Tanzvorführungen, Aktionen und kulinarische Angebote angekündigt. Am Samstagabend soll eine farbenprächtige Licht- und Lasershow mit passender Musik die Fassade des Residenzschlosses in Szene setzen.
Und an allen drei Tagen laden die Rastatter Vereine zu einer kulinarischen und kulturellen Weltreise ein. Auch das kulturelle Programm ist vielfältig. Am Freitagabend steht zum Beispiel eine musikalische Mischung aus Jazz, Reggae, Afro und Latin Sounds auf dem Programm und am Samstagabend treten La Pandolfaccia aus der Partnerstadt Fano mit einer Trommelshow auf.
India Summer Days in Karlsruhe
Eingebettet in Das Fest auf dem Hügel wird in der Günther-Klotz-Anlage in Karlsruhe ein indisches Dorf aufgebaut. Von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli 2023, wollen die „India Summer Days“ Farben, Düften, Shows, Kulinarik, Tanz und Livemusik das Lebensgefühl des asiatischen Landes nahebringen. Traditionelle religiöse Tänze, Feuerzeremonien, klassische indische Musik und eine Sari-Modenschau bringen ein Stück Indien in die Fächerstadt. In Workshops wird theoretisches und praktisches Wissen über Yoga und Ayurveda vermittelt.
Baden-Badener Kurpark wird zum klingenden Wohnzimmer
Ungewöhnliche Lichtskulpturen, die zum Klingen gebracht werden können, erleuchten bis zum 3. September 2023 den Baden-Badener Kurgarten. Die Künstlerin Nevin Aladag hat für die Open-Air-Ausstellung in der Reihe „Kunst findet Stadt“ spezielle Werke entwickelt. Die zentrale Skulptur auf der Wiese vor dem Kurhaus trägt den Titel „Öffentlicher Resonator“ – ein surreal wirkender Klangkörper mit Saiten, Trommelflächen und Flöten. Ein fast 100 Meter langer, orientalisch anmutender Teppich soll Wohnzimmeratmosphäre verströmen.
Hinzu kommen vier mit bunten Feinstrumpfhosen überzogene Lichtskulpturen, die am Abend eine besondere Stimmung in den Park bringen. Sie symbolisieren zwischen den Säulen des Kurhauses und den Kastanienbäumen der Kolonnaden die vier Jahreszeiten. Es gibt ein kostenloses Begleitprogramm mit Musik-Performances und Kuratoren-Führungen (Anmeldung per E-Mail: info@badenbadenevents.de). Informationen unter www.baden-baden.com.
Festliche Konzerte auf der Ötigheimer Freilichtbühne
Unvergessene Melodien von Leonard Bernstein aus der berühmten „West Side Story“, George Gershwins „Summertime“ und Vanglis’ „Conquest of Paradise“ sind nur einige der Werke, die am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juli 2023, bei den Festlichen Konzerten auf der Freilichtbühne in Ötigheim erklingen.
Die Besucherinnen und Besucher werden in die Neue Welt eingeladen. Musik verschiedener Stilrichtungen und Zeiten werden an diesen Abenden zu einem harmonischen Ganzen verbunden, heißt es in der Ankündigung. Zu erleben sind das Orchester sowie die Chöre und Tanzgruppen der Volksschauspiele, Solisten sind die Sopranistin Venicia Sandria Rasmussen und der isländische Tenor Einar Dagur. Tickets gibt es online unter www.volksschauspiele.de, Telefon (07222) 968790 oder E-Mail: info@volksschauspiele.de.
Gruseldrama bei den Ettlinger Schlossfestspielen
Das komische Nacht-Gruseldrama „Das Geheimnis der Irma Vep“ hat am Freitag, 21. Juli 2023, um 23 Uhr Premiere bei den Ettlinger Schlossfestspielen. Im Schlosshof scheint eine verstorbene Ehefrau zu spuken und Werwölfe treiben ihr Unwesen. Die beiden Schauspieler Philip Butz und Alexander Redwitz schlüpfen in insgesamt acht Rollen. Carl Marias romantische Oper „Der Freischütz“ ist erneut am Freitag, 21. Juli 2023, und Sonntag, 23. Juli 2023, im Schlosshof zu erleben. Am Samstag, 22. Juli 2023, steht Tschaikowskis Ballett „Der Schwanensee“ auf dem Festspiel-Programm – in Form eines Horrorthrillers. Tickets gibt es online unter www.schlossfestspiele-ettlingen.de.
Jazzmusiker spielen im Wandelgang der Trinkhalle
An einem der schönsten historischen Orte in Baden-Baden erklingt am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juli 2023, jeweils ab 21 Uhr, Jazzmusik. Im Wandelgang der Trinkhalle werden Swing-Klassiker des Great American Songbooks von den 1930er- bis 1950er-Jahren gespielt. Zu Gast sind Bernhard Ullrich, Titilayo Adedokun, Martin Breinschmid, Thilo Wagner, Jean Philippe Wadie und Gregor Beck. Karten gibt es online unter www.badenbadenevents.de/veranstaltungen.
Endspurt beim Bruchsaler Kultursommer
Mit Gonzo’s Jam + ZAP Gang (20. Juli 2023), Hardcover + Uwe Böser & The Glorious Cousins (21. Juli), All*Joines + Mad House (22. Juli) und Sunday Rest + Mama Lauda (23. Juli) geht der Bruchsaler Kultursommer im Atrium am Wochenende in den Endspurt. Das Festgelände ist ab 17 Uhr offen, Karten gibt es unter Telefon (07251) 50594-61 oder E-Mail: touristinfiormation@btmv.de.