Skip to main content

Arbeitsverweigerung bei der FDP?

Streit in der Koalition: Was heimische Abgeordnete zur Debatte um das Heizungsgesetz sagen

In der Berliner Ampel-Koalition herrscht dicke Luft. Die Debatte um das umstrittene Heizungsgesetz belastet zunehmend die Arbeit im Bundestag. Wir haben mit den Abgeordneten aus der Region gesprochen.

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus. Die Pläne der Ampel-Koalition für die Heizungsumstellung auf erneuerbare Energien nehmen Gestalt an. Ab 2024 sollen keine neuen Erdgas- und Ölheizungen mehr eingebaut werden. An ihre Stelle träten Heizungen, die mindestens zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Derzeit heizt jeder zweite Haushalt in Deutschland mit Erdgas. Von der FDP kommt scharfe Kritik - und das Handwerk warnt, sich auf Technologien festzulegen. +++ dpa-Bildfunk +++
Was wird aus den Gasheizungen? Der Streit in der Ampel-Koalition nimmt an Schärfe zu. Die Grünen werfen dem Kanzler Führungsschwäche vor. Foto: Jan Woitas/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang