Skip to main content

Bedrohung und Gegenwehr

Wie das Land versucht, Institutionen, Bürger und Wirtschaft vor Cyberkriminellen zu schützen

Nicht erst seit dem Ukrainekrieg und den verstärkten staatsterroristischen Aktivitäten Russlands im digitalen Bereich gilt Cybersicherheit als zentrale Aufgabe. Die Bedrohungen werden immer größer, der Staat versucht gegenzuhalten.

Der IT-Forensiker Hannes Pollach sitzt in senem Büro vor mehreren Bildschirmen. Die Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) feiert am 1. Januar fünfjähriges Jubiläum. (zu dpa-Korr "Auf den Spuren des Darknets") +++ dpa-Bildfunk +++
Arbeitsplatz eines IT-Forensikers: Die Zentralstelle Cybercrime der Landesjustiz in Bayern mit Sitz in Bamberg liefert eine Art Blaupause für das künftige Zentrum der baden-württembergischen Justiz in Karlsruhe. Foto: Nicolas Armer/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang