
Die erste EnergieWendeMesse Bretten informiert am Wochenende über die Themen Heizen, Energieerzeugung und Mobilität. Volker Behrens, Vorsitzender des Initiativkreises Energie Kraichgau, nennt einige Details.
Welche Idee steckt dahinter?
BehrensDie Veranstalter, der Initiativkreis Energie Kraichgau, der Nabu Bretten und die Omas for Future, wollen die Menschen sachlich über Energie-Themen informieren. Um möglichst viele Leute zu erreichen, ist der Eintritt frei. Zugleich wollen wir die Besucher motivieren, selbst aktiv zu werden. Es geht darum, gemeinsam etwas gegen die sich zuspitzende Klimakrise zu unternehmen, denn wir müssen die Energiewende unbedingt schaffen.
Was bietet die Messe?
BehrensInsgesamt sind knapp 30 Aussteller an der Messe beteiligt. Sie zeigen verschiedene Arten, mit erneuerbaren Energien zu heizen, also mit Wärmepumpen, Pellets, Solarthermie und Geothermie. Zugleich geht es um Wärmedämmung und Beratungsangebote. Im Bereich der eigenen Energieerzeugung stellen Anbieter Photovoltaikanlagen – sowohl Komplett-Dachanlagen als auch als Balkon-PV-Anlagen vor. Außerdem sind verschiedene Arten der Elektromobilität zu sehen: E-Autos, E-Bikes und Seniorenmobile, und mit diesen können sogar Probefahrten gemacht werden. Insgesamt 27 Kurzvorträge zu den vielfältigen Themen rund um Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit runden das Informationsangebot ab.
Warum lohnt sich der Besuch noch?
BehrensAuch das Rundherum ist uns wichtig. Das Thema Nachhaltigkeit betrifft viele junge Familien, deshalb freuen wir uns, dass wir das Spielmobil dahaben. Ein vielfältiges Rahmenprogramm bietet einiges: unter anderem die Karikaturenausstellung ‚Glänzende Aussichten‘ von Misereor, der ADAC kodiert am Samstag Fahrräder und bietet einen Sicherheits-Fahrrad-Parcours für Kinder, beim Glücksrad-Quiz gibt es Gewinnchancen. Und für eine etwas andere Messe-Atmosphäre spielt am Samstagabend die Brettener Band The Bluesmen.
Service
Die Messe findet in der Stadtparkhalle, Jahnhalle und dem Außengelände statt. Am Samstag, 17. Juni, geht der Messebetrieb um 12.30 Uhr los, am Sonntag, 18. Juni, um 11.30 Uhr. Am Freitagabend findet der Vorabendvortrag zur Regionalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien statt.
Informationen unter www.energie-wende-messe.de.