Skip to main content

Folgen der Energiekrise

Bühls OB Schnurr: „Wo es möglich ist, wollen wir Photovoltaik forcieren“

Die Energiekrise und die Folgen: Künftig sollen weitere Dachflächen in Bühl mit Solaranlagen ausgerüstet werden. Was die Stadt noch plant, erläutert OB Schnurr im Interview.

4284 / Solar und Windenergie im Solarpark-1: EUROPA, DEUTSCHLAND, BADEN-WUERTTEMBERG, KARLSRUHE, (EUROPE, GERMANY),07.06.2006: Der -Solarpark I- ist im Herbst 2005 auf der Muelldeponie im Westen Karlsruhes entstanden. Neben den Photovoltaikanlage erzeugen drei Windkraftanlagen Strom aus erneuerbaren Energiequellen. - Gustavo Alabiso / VISUM - Stichworte: Europa, Deutschland, Baden, Wuerttemberg, Karlsruhe, Solarenergie, Solar, Solarzelle, Solarproduktion, Solarfabrik, Solarpark, Solaranlage, Solardach, Energie, Strom, Regenerative, Energie, Alternative, Energie, Fotovoltaik, Sonne, Waerme, Module, Licht, Waermespeicher, Haushalt, Haushalte, Verbrauch, Verbraucher, Energieverbrauch, Stromverbrauch, Kraftwerk, Kraftwerke, Hochspannung, Wirtschaft, Technik, Oekologie, Umwelt, Umweltfreundlich, Einspeisung, Klima, Klimaschutz, Klimakatastrophe, Klimawandel, Erderwaermung, Photovoltaik, Anlage, Luft, Rad, Wind, Windenergie, Windkraft, Windrad, Windraeder, Bewegung, bewegen, Energiegewinnung, alternativ, alternative, Energie, Gewinnung, Wirtschaft, Windkraftanlage, Wolken, Himmel, Spiegel, Spiegeln.
Auf der Suche: Die Möglichkeiten regenerativer Energiegewinnung loten die Stadt Bühl und die Stadtwerke aus. Neben der Photovoltaik ist auch die Windkraft eine Option. Foto: Gustavo Alabiso / VISUM Gustavo Alabiso / VISUM

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang