Nach Test-Einsatz von „Office 365“ an Schulen: Scheitert das Projekt am Datenschutz?
Der Test-Einsatz von „Office 365“ an Schulen ist beendet. Die Ergebnisse werden gespannt erwartet. Scheitert das Cloud-Projekt oder gibt es eine Lösung?
Welche Software läuft künftig auf den Computern? Der Einsatz der Microsoft-Programme an den Schulen in Baden-Württemberg ist nicht unumstritten.
Foto: Jörg Carstensen/dpa
Noch ist völlig unklar, wer in den kommenden fünf Jahren das baden-württembergische Kultusministerium führen wird. Fest steht: Amtsinhaberin Susanne Eisenmann scheidet aus. Die bei der Landtagswahl unterlegene Spitzenkandidatin der CDU hat ihren Abschied aus der Politik angekündigt.
Auf den oder die Neue im Amt warten viele Aufgaben – und gleich eine Entscheidung mit großer Tragweite: Wie weiter mit Microsoft?
Oder: Geht es überhaupt weiter mit dem heftig umstrittenen Einsatz von Produkten des US-amerikanischen Software-Unternehmens an Schulen in Baden-Württemberg, den Eisenmann forcierte und zuletzt per Pilotprojekt testen ließ?
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.