Skip to main content

Meinung

von Daniel Streib

Der Fall Patricia Schlesinger

Öffentlich-Rechtliche müssen Lehren aus Fall Schlesinger ziehen

Der Fall Patricia Schlesinger ist Wasser auf die Mühlen aller Kritiker des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks; der konstruktiven Kritiker sowie der maßlosen, die das gesamte beitragsfinanzierte Modell am liebsten so schnell wie möglich abschaffen würden.

ARCHIV - 10.04.2018, Nordrhein-Westfalen, Köln: Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), spricht während eines Interviews. (zu dpa "Aufregung um Oma als «Umweltsau» - WDR entschuldigt sich für Lied") Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Interims-Vorsitzender der ARD: Tom Buhrow, Intendant des Westdeutschen Rundfunks (WDR), ist nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger eingesprungen. Foto: Oliver Berg

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang