
Sie ist weit mehr als der bloße Austausch von Informationen. Beziehungen spielen eine Rolle, Gefühle, Einstellungen und Bedürfnisse. Kommunikation ist vielschichtig und hochkomplex. Wie sie auch in aufgeregten Zeiten gelingen kann, soll ein Kurs zeigen, den die Königsbacher Außenstelle der Volkshochschule anbietet.
Geleitet wird der Kurs vom promovierten Hochschulprofessor Rainer Nübel. Er vermittelt den Teilnehmern kommunikative Strategien und Handlungsmuster in verschiedenen, auch konflikthaften Zusammenhängen.
Nachhaltige Kommunikation setzt voraus, dem Gegenüber auch zuzuhören
„Angesichts von Fake News, Hassrede, Verschwörungsnarrativen und oft hochemotionalen Diskussionen kann derzeit oft nicht von einer nachhaltigen Kommunikation gesprochen werden“, sagt Nübel, der an der Hochschule Fresenius Heidelberg Medien- und Kommunikationsmanagement lehrt.

In seinem Volkshochschulkurs gehe es maßgeblich darum, wie eine konstruktive Kommunikation aussehen kann – privat, beruflich und gesellschaftlich, erklärt Nübel: „Dazu vermittle ich eine neue Kommunikationsmethode, die subjektive Erfahrungsgeschichten von Menschen mit faktenreicher Darstellung verbindet und werteorientierte Zukunftskonzepte erlebbar machen soll.“
Der Kurs findet an den Donnerstagen, 16. November, 7. Dezember und 18. Januar, von 18.30 bis 20.45 Uhr im Musiksaal der Königsbacher Johannes-Schoch-Schule statt. Geplant ist, dass die Teilnehmer die vermittelten Strategien in praxisnahen Übungen und Realszenarien umsetzen.
Kentnisse bringen nicht nur im Privaten Pluspunkte
Gemeinsam wird schließlich der Frage nachgegangen, wie eine nachhaltige, werteorientierte Kommunikation aussehen kann. „Die Kenntnisse lassen sich sowohl privat, beruflich als auch gesellschaftlich anwenden“, sagt Monika Ruthardt, die die Königsbacher Außenstelle der Volkshochschule leitet und den als investigativen Journalisten bekannten Dozenten gut kennt.
Denn dieser hat an der Volkshochschule bereits Vorträge zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit gehalten sowie den Nachhaltigkeits-Talk in Königsbach moderiert.
Als Vizepräsident der Fresenius-Universität Heidelberg mit Schwerpunkt Medien- und Kommunikationsmanagement ist er der ideale Dozent, um Menschen wichtige Grundlagen einer gelingenden und werteorientierten Kommunikation zu vermitteln, gerade in diesen Zeiten emotional aufgeladener Situationen.