Skip to main content

KIT Science Week

Was Forschung und Digitalwirtschaft in Karlsruhe zum Kampf gegen den Klimakollaps beitragen

Wie lassen sich Umwelt- und Artenschutz, ökologisches Wachstum und Unternehmertum vereinbaren? Wer Orientierung zu solchen Fragen sucht, sollte sich die KIT Science Week vom 10. bis 15. Oktober vormerken.

Moderatorin Tijen Onaran (rechts) im Gespräch mit den Vorsitzenden der Initiative karlsruhe.digital beim InnovationFestival 2021: Martin Hubschneider (links), Thomas Hirth und Gabriele Luczak-Schwarz (CDU).
Moderatorin Tijen Onaran (rechts) im Gespräch mit den Vorsitzenden der Initiative karlsruhe.digital beim Innovation Festival 2021: Martin Hubschneider (links), Thomas Hirth und Gabriele Luczak-Schwarz (CDU). Foto: Dennis Dorwarth Photographie/KIT

Zum zweiten Mal veranstaltet das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) seine „Science Week“ genannte Wissenschaftswoche. Sie soll nicht nur den Austausch in hochkarätig besetzten Fachkonferenzen fördern. Es geht auch um die Öffnung des Elfenbeinturms für alle. „Ohne Dialog hat Nachhaltigkeit keine Chance“, davon ist KIT-Vizepräsident Thomas Hirth überzeugt.

Das KIT will während der Science Week vom 10. bis 15. Oktober zeigen, was Forschung und Innovation zum Gelingen des notwendigen Umbruchs beitragen können. „Sie lässt aber auch die betroffenen Menschen zu Wort kommen, von denen viele mit Sorge in die Zukunft schauen“, sagt Hirth und verspricht, Impulse und Argumente mit zurück in die Forschung zu nehmen.

„Wandel in eine nachhaltige Gesellschaft“ lautet der trinationale, kostenpflichtige Fachkongress unter der Leitung von Johannes Orphal vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt. Über 60 weitere, kostenlose Veranstaltungen haben aber zum Teil einen ganz anderen Charakter – bis hin zu einem Klima-Puzzle für Kinder.

Menschen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sollen zusammenkommen, Raum für Austausch und zum Stillen ihres Wissensdurstes erhalten. Familien, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Kulturschaffende – oder ganz einfach: Interessierte.

KIT Science Week beinhaltet über 60 Veranstaltungen

Das weit über 60 Seiten starke Veranstaltungsheft reicht von einer Podiumsdiskussion und einem Escape Room über offene Labore, einem „Climate Slam“ – wer am besten seine Fakten präsentiert, gewinnt – bis hin zu einem Bürgerdialog und einem Open-Air-Konzert.

Auch die Initiative karlsruhe.digital, in der sich Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Kultur engagieren, veranstaltet ihr „Innovation Festival“ wieder im Rahmen dieser Wissenschaftswoche. „In der Verbindung von digitaler Innovation und Nachhaltigkeitstransformation liegt enormes Potenzial“, stellt Gabriele Luczak-Schwarz (CDU) fest, Erste Bürgermeisterin der Stadt und Vorsitzende der Initiative karlsruhe.digital.

Vertreter weisen auf die Bedeutung der IT-Wirtschaft in Karlsruhe hin

Die Zusammenarbeit von Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft funktioniere gut und sei etwas Besonderes in Karlsruhe, hebt sie bei der Vorstellung des Programms am Dienstag hervor. Luczak-Schwarz wie Hirth weisen auf die Bedeutung der IT-Branche in der Stadt hin, die mittlerweile über 4.000 Unternehmen mit rund 30.000 Beschäftigten umfasse. Fast die Hälfte der Gewerbesteuer in Karlsruhe wird laut Hirth mittlerweile von der IT-Branche aufgebracht.

„Die Themen der KIT Science Week und des Innovation Festivals der Initiative karlsruhe.digital ergänzen sich perfekt und deshalb profitieren beide Veranstaltungen voneinander“, so Luczak-Schwarz. Ziel des Festivals am 13. Oktober sei es, die Bandbreite der digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der Region überregional bekannt zu machen, ergänzt Martin Hubschneider, Geschäftsführender Vorstand des Cyberforums und Vorsitzender der Initiative karlsruhe.digital.

Karlsruher ZKM dient als Bühne für digitale Innovationen

Das Festival biete daher „den besten digitalen Innovationen aus der Technologieregion Karlsruhe die große Bühne“ – vor Ort im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und im Livestream. Start-ups zeigen ihre Lösungen zu Themen wie Ladeoptimierung für eine nachhaltig günstige, grüne E-Mobilität oder KI-gestütztes Prozessmanagement für Firmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Moderiert wird die Veranstaltung von der aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannten Unternehmerin Tijen Onaran.

Zum Abschluss heißt es dann „Innovation Festival meets KIT Science Week“ im Tollhaus auf dem Alten Schlachthof zum gemeinsamen Event mit ausreichend Gelegenheit zum Austauschen und Feiern.

Service

Weitere Informationen finden sich unter:
KITscienceweek
Scieneweek/Programmheft
Innovationsfestival Karlsruhe

nach oben Zurück zum Seitenanfang