Einblicke in die Arbeit der Karlsruher Technik-Initiative
Die Karlsruher Technik-Initiative ist fast zehn Jahre alt. Sie hat über 130 Schulen oder Institutionen beim Start einer Technik-AG unterstützt und dafür gesorgt, dass über 2.000 Schüler ab der dritten bis zur zwölfte. Klasse sich wöchentlich spielerisch mit Technik befassen.
Große Begeisterung beim Fischertechnik-Tag der Grundschulen. Dieser findet in diesem Jahr am 15. Juli in der Gartenschule statt.
Foto: Wolfram Siebert
Beim Fischertechnik-Tag, wie hier in der Gartenschule, gehen Schüler auf Entdeckungstour.
Foto: Wolfram Siebert
Die Karlsruher Technik-Initiative präsentiert sich auf der Messe „LearnTec“.
Foto: Wolfram Siebert
„Unser Ziel ist es, Mädchen und Jungen einen frühen und nachhaltigen Zugang zu technischen und informatischen Grundkenntnissen zu bieten“, sagt die Karlsruher Technik-Initiative .
Foto: Wolfram Siebert
Der Karlsruher Fischertechnik-Tag wird jährlich in der Turnhalle der Gartenschule ausgetragen.
Foto: Wolfram Siebert
Der „Karlsruher Schul-Robotik-Cup“ ist ein Schüler:innenwettbewerb mit selbstgebauten Robotern.
Foto: Wolfram Siebert
Spaß an der Technik: Die Girls’ Digital Camps werden als modulare Basis- und Vertiefungskurse in Kooperation mit Schulen und Unternehmen angeboten.
Foto: Wolfram Siebert
Die Karlsruher Technik-Initiative ist in vielen Bereichen aktiv: Der Fischertechnik-Tag der Grundschulen und der Schul-Robotik-Cup (Foto) sind nur zwei Beispiele.
Foto: Wolfram Siebert
Der Schul-Robotik-Cup ist eine von vielen Veranstaltungen der Karlsruher Technik-Initiative.
Foto: Wolfram Siebert
Die von den Schülerinnen und Schülern entwickelten Roboter müssen beim Schul-Robotik-Cup von den Teams selbstständig konzipiert, aufgebaut und programmiert werden.
Foto: Wolfram Siebert
Der Fischertechnik-Tag der Grundschulen und der Schul-Robotik-Cup (Foto) sind nur zwei Beispiele von Veranstaltungen der Karlsruher Technik-Initiative.
Foto: Wolfram Siebert
Der Fischertechnik-Tag der Grundschulen und der Schul-Robotik-Cup (Foto) sind zwei Veranstaltungen der Karlsruher Technik-Initiative.
Foto: Wolfram Siebert