
Die Karlsruher Grünen-Gemeinderatsfraktion wünscht sich deutlich mehr Fassadenbegrünungen. In einem Antrag fordert die Fraktion eine Beschleunigung der Grünsatzung, die zurzeit für die Innenstadt erstellt wird, und die zeitnahe Übertragung auf weitere Quartiere. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Fassadenbegrünung hat in Karlsruher Klimaanpassungsstrategie hohen Stellenwert
„An drei städtischen Gebäuden in der Innenstadt soll vorbildhaft aufgezeigt werden, wie bodengebundene Fassadenbegrünungen angelegt werden können und wie sie wirken: Wir erwarten neben einer ausgleichenden Wirkung auf das Klima im Gebäude und darum herum auch einen hohen ökologischen Nutzen für Insekten und Vögel“, so Renate Rastätter, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion.
Die Grünen verweisen darauf, dass das Thema Fassadenbegrünung in der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie einen hohen Stellenwert hat: Sie verbessert das Mikroklima durch Verschattung der Mauern und Verdunstungskühlung und erhöht dadurch die Lebensqualität.
Im Rahmen des Projektes „Green GROWnership“ wird durch das Stadtplanungsamt bereits eine Grünsatzung für die Innenstadt entwickelt. Diese enthält eine städtische Kommunikationsstrategie und auch eine finanzielle Förderung privater Begrünungsvorhaben im Bestand.