Skip to main content

Gewinner und Verlierer in der virtuellen Welt

Teile der Karlsruher E-Sport- und Gaming-Szene profitieren in der Corona-Pandemie – andere leiden unter der Krise

In der Lockdown-Zeit standen viele Menschen vor der Frage: Was fange ich mit meiner freien Zeit an? In der virtuellen Welt des Online-Gamings ist zwar kein Mindestabstand gefordert, dennoch haben Karlsruher E-Sportler mit Problemen zu kämpfen. Spieleentwickler und Streamer profitieren dagegen bislang von der Krise.

Zwei Kinder spielen das Online-Spiel Fortnite.
Beliebter Zeitvertreib: Online-Spiele wie das Shooting-Spiel Fortnite wurden in der Zeit des Lockdows oft gespielt. Der Karlsruher Spieleentwickler Gameforge hat spürbar von der Krise profitiert, der E-Sport-Abteilung des KIT SC fiel es hingegen schwer, neue Mitglieder zu finden. Foto: imago images/Ritzau Scanpix

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang