Skip to main content

76.000 Autos fehlen

Legale Tricks mit E-Auto-Prämie: Schwund an E-Autos kostet Staat zig Millionen

Legaler Missbrauch auf Kosten des Steuerzahlers: Viele in Deutschland geförderte E-Autos fahren gar nicht mehr auf deutschen Straßen. Vor allem Tesla-Fahrzeuge verschwinden häufig ins Ausland.

Wachstumsstark und mit hoher Marge: Tesla treibt den E-Auto-Markt. Der Pionier aus den USA ist, anders als deutsche Hersteller, mit seinen Elektroautos auch in China vorne dabei.
E-Auto-Prämie einstreichen und dann ab ins Ausland: Viele Elektroautos, die in Deutschland zugelassen werden, fahren hierzulande nur kurz. Bei Tesla-Fahrzeugen ist diese legale Trickserei besonders verbreitet. Foto: Patrick Pleul/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang