So einfach ist es, im Internet trotz Corona an verbotene Dienstleistungen zu kommen
Trotz Corona-Verbot die Haare schneiden lassen, ein Tattoo gestochen bekommen oder Zweisamkeit mit einer Prostituierten erleben? Das Internet macht's möglich, zumindest in der Theorie. Ein etwas unbeholfener Selbstversuch im zivilen Ungehorsam.
Zugegeben, mein erster Versuch war etwas stumpf. Auf den Terrassen in der Nachbarschaft hatte ich in den vergangenen Wochen immer wieder professionelle Popup-Friseursalons beobachtet. Also Menschen, die die Kontaktbeschränkungen und Betriebsschließungen wegen der Corona-Pandemie umgingen, um anderen im privaten Umfeld die Haare zu schneiden.
Doch wie kamen all diese Menschen an ihre Kontakte? Ich wollte es wissen und versuchte es da, wo man normalerweise echt alles findet – von getragenen Socken über gestohlene Fahrräder bis hin zu haufenweise Mutterboden. Die Facebook-Gruppe „Flohmarkt Karlsruhe” zählt immerhin stolze 37.000 Mitglieder , da muss doch der ein oder andere arbeitslose Frisör darunter sein.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.