Skip to main content

Großbank nennt Trends in der Region

Commerzbank: Grüne Geldanlage gefragt - Russland-Sanktionen haben Auswirkungen in Baden-Baden

Mehr denn je wollen Commerzbank-Kunden in der Region nachhaltige Wertpapieranlagen und grüne Baufinanzierungen. In Baden-Baden mit russischer Klientel hat der Ukraine-Krieg Auswirkungen.

 Die Commerzbank am Karlsruher Marktplatz
Starkes Wachstum durch Baufinanzierungen: Hier hat die Commerzbank in der Region (das Foto zeigt die Filiale Karlsruhe-Marktplatz) im Neugeschäft um 19 Prozent zugelegt. Bundesweit waren es nur drei Prozent. Foto: Rake Hora

Viele Kundinnen und Kunden der Commerzbank in der Region mögen’s grün: In der Banking-App geben sie beispielsweise an, ob sie im Alltag mit Bus, Bahn, Rad oder Auto unterwegs sind und wie sie an ihren Urlaubsort kommen. Dadurch bekämen sie „eine Idee davon, wie ihr eigener ökologischer Footprint ist“, sagt Commerzbank-Privatkunden-Niederlassungsleiter Johannes Kube im Pressegespräch mit dieser Redaktion.

Es wird aber auch grün investiert: Bei jedem vierten neu in der Region abgeschlossene Wertpapiersparplan gehe es um nachhaltige Produkte. „Auch Baufinanzierungen werden grüner“, führt Kube weiter aus. Jeder vierte Neuabschluss sei eine grüne Baufinanzierung. Wer energieeffizient baut, bekomme einen Zinsrabatt von 0,1 Prozentpunkten.

Die teilverstaatlichte Commerzbank schreibt wieder einen Gewinn, will für das aktuelle Geschäftsjahr zum ersten Mal seit 2018 wieder eine Dividende auszahlen. Es sind solch erfreuliche Nachrichten, die Kube und Herbert Oberle – in der Region fürs Firmenkundengeschäft verantwortlich – beflügeln. Im vergangenen Jahr mussten sie die Kundschaft über Filialschließungen in Ettlingen, Rastatt, Kehl, Lahr und Mühlacker informieren. Sieben Filialen sind verblieben.

Online-Banking: Zahl der App-Nutzer nimmt zu

„Das Handy ist zu einer Bankfiliale geworden“, sagt Kube. Die Zahl der Banking-App-Nutzer stieg in der Niederlassung um 9,3 Prozent. Im Marktbereich Baden-Baden – dieser schließt Rastatt und Bühl ein – sogar um zehn Prozent. Jede vierte Wertpapierorder erfolge mittlerweile digital.

Nullzinsen und Inflation lassen die Kunden zunehmend auf Effekten umschwenken: Das Depotvolumen stieg in der Region um 20,9 Prozent auf 2,11 Milliarden Euro (Baden-Baden plus 13,6 Prozent auf 556 Millionen Euro). Die Commerzbank will den Wertpapier-Trend befeuern – unter anderem mit ihrem „Geld-Kumpel“, den die Großbanker neudeutsch „Money Mate“ nennen. Er soll, eingebunden ins Online-Banking, den Weg für angehende Wertpapierkunden erleichtern.

Die Commerzbank ist zudem ein bedeutender Goldhändler – in Krisenzeiten habe die Nachfrage hier deutlich angezogen.

Russland-Sanktionen beschäftigen die Commerzbank in Baden-Baden

Die Auswirkungen von Putins Krieg in der Ukraine bekommt die Commerzbank auch in Baden-Baden zu spüren – wegen Strafmaßnahmen des Westens. „Die Umsetzung der Sanktionen nehmen wir sehr, sehr ernst“, betont Kube. Eine Zahl zu den betroffenen Fällen nannte er nicht.

Zur Kreditvergabe an Privatkunden: Die Technologieregion ist bekanntlich zugleich eine Immobilien-Boom-Region. Während bundesweit das Baufinanzierungs-Neugeschäft bei der Commerzbank um drei Prozent anzog, waren es im Marktbereich Baden-Baden 17 Prozent und im Niederlassungsbereich gar 19 Prozent. 136 Millionen Euro kamen so laut Kube zusammen.

Wachstum auch bei Gewerbe- und Firmenkunden in der Region: Bei Unternehmen bis 15 Millionen Euro Jahresumsatz betrug zum Jahresultimo das Kreditvolumen 223 Millionen Euro (plus 4,2 Prozent). Bei Firmenkunden kamen 575 Millionen Euro (plus 5,5 Prozent) zusammen, berichtet Oberle.

Auch Firmenkunden fragen nach grünen Finanzierungen

Es gehe zunehmend um grüne Finanzierungen. Ein Grund im Autoland Baden-Württemberg: Spätestens bis 2025 sollen die Lieferketten in der Automobilindustrie CO2-neutral sein. „Das beschäftigt die Kunden“, sagt der regionale Firmenkunden-Chef der Commerzbank.

Lässt sich ein Zulieferer beispielsweise eine neue Maschine finanzieren, dann sorgt die Commerzbank auf dessen Wunsch dafür, dass der entsprechende ökologische Fußabdruck berechnet wird. Zudem können Zertifikate vermittelt werden, damit das Unternehmen eine CO2-Neutralität erhält.

nach oben Zurück zum Seitenanfang