
Nach Mercedes-Benz zahlt auch Daimler Truck den anspruchsberechtigten Tarifbeschäftigten einen Bonus von 7.300 Euro aus.
Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, setzt es sich aus einer Ergebnisbeteiligung von 6.300 Euro und einer einmaligen Anerkennungsprämie von 1.000 Euro zusammen, so dass die gleiche Summe wie bei der Mercedes-Benz AG erzielt wurde.
Anspruchsberechtigt sind etwa 25.000 Tarifbeschäftigte in Deutschland, die Auszahlung erfolgt nach Unternehmensangaben mit der Entgeltabrechnung im April 2023.
„Verdiente Anerkennung“ für 25.000 Beschäftigte
Personalvorstand Jürgen Hartwig erklärte, Daimler Truck habe 2022 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen und geopolitischer Unsicherheiten bewiesen, als eigenständiges Unternehmen erfolgreich zu sein.
Das liege neben den Produkten „vor allem am großen Engagement unserer Beschäftigten – mit Flexibilität und Einsatz haben sie maßgeblich zum erfolgreichen Start in unsere Eigenständigkeit beigetragen“.
Michael Brecht, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates, erklärte: „Nach intensiven Verhandlungen mit der Unternehmensleitung erhalten die Kolleginnen und Kollegen mit der Gesamtzahlung von 7.300 Euro ihre verdiente Anerkennung.“ Mit der neuen Ermittlungslogik schaffe das Unternehmen Voraussetzungen „für eine weiterhin attraktive Ergebnisbeteiligung auf Basis des Erfolgs von Daimler Truck“.
Betriebsgewinn von vier Milliarden Euro
Zuvor hatte die Daimler Truck Holding AG beachtliche Zahlen zu ihrem ersten vollen Jahr als börsennotiertes Unternehmen vorgelegt. Der Umsatz stieg im Jahr 2022 auf 50,9 Milliarden Euro, 28 Prozent mehr als im Vorjahr (39,8 Milliarden Euro).
Das um Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis (Ebit) stieg um 55 Prozent auf fast vier Milliarden Euro. Die bereinigte Umsatzrendite des Industriegeschäfts lag bei 7,7 Prozent.
Das Unternehmen habe seine Finanzziele für 2022 erreicht und blicke trotz Lieferengpässen und inflationsbedingtem Kostendruck positiv auf 2023. Mit 520.300 Einheiten seien 2022 weltweit 14 Prozent mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum (455.400 Einheiten).