So soll es trotz Corona-Pandemie 2021 in der Ortenau närrisch werden
Voriges Jahr hatten die Fastnachter noch Glück, aber 2021 geht wegen der Corona-Pandemie nichts. Und dennoch: Mit viel Einfallsreichtum wollen die Zünfte dennoch ein paar bunte und erlaubte Akzente gegen die allgemeine Tristesse setzen. Und kreativ, wie Narren sind, dürften manche dieser Akzente durchaus für einen Aha-Effekt sorgen.
Wilde Germanen: Die Sasbachwaldener Narrenzunft setzt alljährlich Akzente bei der Fastnacht. In diesem Jahr wird es solche Bilder allerdings nicht geben, denn auch der Große Mittelbadische Fastnachtsumzug ist abgesagt.
Foto: Roland Spether
Die Corona-Pandemie 2021 bringt die ganze Fastnacht zum Erliegen. Die Veranstaltungen in den närrischen Hochburgen Achern, Kappelrodeck oder Sasbachwalden sind abgesagt. Aber fällt wirklich die Fastnacht komplett aus? Nein! „Wenn wir es personell hinbekommen, wollen wir den Ort zumindest mit den Wimpeln zieren“, berichtet Josef Müller, der Präsident der Kappelrodecker Narrenzunft.
Und im Offenburger Stadtteil Bühl wollen die Muhrbergdachse mit der „Biehler Guggemusik Schnoogesurrer“ Fastnachtsschmuck an die Haushalte verteilen, damit jeder Bühler seinen Weihnachtsbaum närrisch umdekorieren kann. Die Saschwaller Germanen planen gar einen Lieferservice für Närrische Überlebens-Pakete.
Mitreißende Narretei: Ein Wahrzeichen der fünften Jahreszeit in Kappelrodeck ist urige Fastnacht in den Gaststätten. Auch das fällt in diesem Jahr flach.
Foto: Roland Spether
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.