Skip to main content

Meinung

von Jörg Seiler

Tiefengeothermie

Regenerative Energien: Nur Transparenz schafft Vertrauen – auch im Ortenaukreis

Wer die Menschen für seine Ideen gewinnen will, muss ein hohes Maß an Transparenz an den Tag legen. Das gilt auch für die Tiefengeothermie.

ARCHIV - Mit Industriediamanten besetzt ist der Bohrkopf für die erste hessische Geothermie-Bohrung, den Mitarbeiter einer Spezialfirma am 22.12.2011 in Groß-Umstadt justieren. Foto: Boris Roessler/dpa (zu dpa "«Weiter unterm Radar» - Deutsche Geothermie bleibt in der Nische" vom 30.04.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit
Das Bohren nach Geothermie ist auch am Oberrhein für Unternehmen interessant. Das Symbolbild zeigt Arbeiten im hessischen Groß-Umstadt. Foto: Boris Roessler/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang