So sieht die Acherner Geschäftswelt das kommende Plastiktüten-Verbot
Plastiktüten werden von Januar 2022 an verboten - aber nicht alle. Was sagt man in der Acherner Geschäftswelt über die kürzlich beschlossene künftige Regelung?
Aus Plastik Stoff oder Papier: Welche Tüte soll es sein? Nicht mehr in Geschäften ausgegeben werden dürfen ab 2022 sogenannte „leichte Einkaufstüten aus Plastik“ wie hier beispielsweise unten im Bild, Tüten mit dünnerer oder dickerer Wandstärke sind ausgenommen.
Foto: Stefanie Prinz
Dem Plastikmüll geht es an den Kragen – aber erst in einem Jahr: Vom 1. Januar 2022 an werden „leichte Einkaufstüten aus Plastik“ verboten. Um leichte Kunststofftragetaschen, wie man sie üblicherweise beim Einkaufen an der Kasse bekommt, geht es dabei, dickere Mehrweg-Tüten und dünne Plastikbeutel wie für Obst und Gemüse sind ausgenommen.
Ob die kürzlich beschlossene Regelung nötig ist oder die Kunden generell längst von sich aus auf Plastiktüten verzichten, darüber ist man sich in der Acherner Geschäftswelt nicht ganz einig.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.