Musiker aus Bietigheim organisiert Benefizsong für notleidende Künstler
Der Bietigheimer Musiker Walter Irion, der auch das Hoepfner Burgfest in Karlsruhe moderiert, will Künstlerinnen und Künstlern in der Pandemie helfen. Mit anderen Musikern hat er einen Benefizsong aufgenommen.
Der Benefizsong „We can make the Change“ (hier das Cover) soll notleidende Künstler in der Corona-Pandemie unterstützen.
Foto: Walter Irion
„Ein Herzensmensch erträgt das länger nicht“, heißt eine Zeile von Walter Irions Song „We Can Make The Change“. Gemeinsam etwas zu verändern ist sein Ziel, denn Künstler und Künstlerinnen in der Region haben in der Pandemie zu kämpfen.
Ohne Auftritte, ohne Gage fehlt ihnen das Einkommen. Welche Auswirkungen das haben kann, ist Walter Irion in den vergangenen Monaten bewusstgeworden.
Der Bietigheimer ist selbst als Solo-Musiker und in mehreren Formationen unter dem Pseudonym „Rick Dorsa“ aktiv und bekannt als Moderator des Hoepfner Burgfestes in Karlsruhe.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.