Skip to main content

Wichtige Nahrungsquelle

Grünes Gold: Wie Karlsruher Forscher an der besseren Produktion von Algen arbeiten

Algen können lästig sein, als glibbrig grüne Teppiche am Strand. Algen können gefährlich sein, als giftige Blaualge und Badespaß-Verderber. Algen können aber viel mehr. In Karlsruhe wird dazu geforscht.

HANDOUT - Das Algentechnikum der TU München am Ludwig Bölkow-Campus in Ottobrunn (Bayern). Foto: Andreas Heddergott/TUM/dpa (ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur bei Nennung: «Foto: Andreas Heddergott/TUM/dpa» - zu dpa-KORR «Algen für den Flugzeugtank und Brezn-Salz für die Algen» vom 26.05.2016) +++ dpa-Bildfunk +++
Stoff zum Abheben: Forscher des Algentechnikums in Ottobrunn arbeiten an Algenkerosin. Sie haben bereits Drohnen damit betankt. Foto: Andreas Heddergott/dpa

Kostenlos weiterlesen

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, um alle Artikel auf bnn.de 7 Tage lang kostenlos zu lesen. Sie gehen damit kein Risiko ein. Denn die Registrierung geht auf keinen Fall in ein Abo über – versprochen!

Bei der Nutzung unseres Angebots gelten unsere AGB und die Widerrufsbelehrung. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die BNN sind berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse zur Information über eigene und ähnliche Produkte (wie BNN+, ePaper oder Zeitung) zu nutzen. Sie können der Verwendung jederzeit hier widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
nach oben Zurück zum Seitenanfang