
Wummernde Bässe und eine spektakuläre Lichtshow: Am Donnerstagabend hat Scooter die Kulturbühne mit einem fulminanten Konzert eröffnet.
Auf dem P3 der Messe Karlsruhe feierten die Techno-Pioniere aus Hamburg mit rund 8.000 Fans eine Party, bei der die Soundanlage mehrfach an ihre Belastungsgrenze kam.
Allerdings war die tolle Stimmung um kurz nach 22 Uhr jäh dahin. Wegen einer Unwetterwarnung brachen die Veranstalter das Konzert nach gut einer Stunde ab.
„Wir müssen euch schützen. Es tut uns leid, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht“, teilten die Veranstalter über Lautsprecher mit.
Mit „Hyper Hyper“ gelingt Scooter 1995 der Durchbruch
Bis zum Abbruch des Konzerts gab die Formation um Frontmann H. P. Baxxter, die 2023 ihr 30-jähriges Bandjubiläum feiert, auf der Bühne wie gewohnt Vollgas und präsentierte dabei eine Auswahl ihrer Hits aus drei Jahrzehnten – allerdings verhinderte das drohende Unwetter, dass H. P. Baxxter die Kulthymne „Hyper Hyper“ schmetterte, mit der die Hamburger 1995 den endgültigen Durchbruch schafften und so ihre Weltkarriere starteten.





Ein ausführlicher Bericht zum Konzert folgt in der Samstagausgabe der BNN und online.
In Halle 3 der Messe konnten sich die Fans unmittelbar nach dem Konzert für einige Minuten unterstellen. Nachdem der Regen aufgehört hatte, machten sich die Besucher auf den Heimweg.

Auf der Kulturbühne, die während Corona aus der Taufe gehoben wurde, finden in diesem Sommer insgesamt vier Konzerte statt. Nach dem Auftakt mit Scooter, der ungeplant vorzeitig endetet, geht es bereits an diesem Samstag, 24. Juni, mit dem Gastspiel der Band Silbermond weiter.
Danach folgen noch die Auftritte von Feine Sahne Fischfilet (Freitag, 30. Juni) und – sozusagen als Finale – von Johannes Oerding (Samstag, 1. Juli). Für diese Events gibt es jeweils noch Tickets.