Vesperkirche Karlsruhe erweitert: Warmes Essen gibt es in mehreren geschützten Räumen
50 Portionen in der Schützenstraße und 50 in der Kriegsstraße: Damit sich das Geschehen rund um die Johanniskirche etwas entzerrt, gibt es nun zwei Außenstellen für die Vesperkirche.
Eine Portion für den Magen und ein Gespräch für die Seele: In diesem Jahr wird erstmals auch im Alkohol Akzeptierenden Aufenthaltsraum der Diakonie in der Schützenstraße nach dem Vorbild der Vesperkirche warmes Essen für Bedürftige ausgegeben, wie hier von Sozialarbeiterin Marlene Siedler.
Foto: jodo-foto / Joerg Donecker Karlsruhe jodo-foto Karlsruhe
Eine Portion dampfender Nudeln wird durch die Küchentür gereicht. Zwei kleine Schnitzel und ein wenig Soße gibt es dazu, für diejenigen, die das möchten. Marlene Siedler, Sozialarbeiterin beim Diakonischen Werk Karlsruhe, übergibt das Essen an den hungrigen Besucher am Tisch.
Als der Mann kurze Zeit später aufgegessen hat, fragt er nach Nachschlag. Den will er jedoch mit nach Hause nehmen. „Wenn wir genug haben für alle, dann machen wir das auch möglich“, sagt Siedler.
Eine warme Mahlzeit ist für die Menschen, die am Sonntagvormittag im sogenannten A3, dem „Alkohol Akzeptierenden Aufenthaltsraum“ der Diakonie in der Schützenstraße, zu Gast sind, nicht alltäglich.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.