
Wer in Karlsruhe ein Reihenhaus mit 95 Quadratmeter Wohnfläche bauen will, benötigt ein monatliches Nettoeinkommen von 6.300 Euro sowie mindestens 49.000 Euro Eigenkapital.
Zu diesem Schluss kommen die Wissenschaftler des Pestel-Instituts in Hannover. „Hier geht es um eine Verdiener-Elite. Wirklich viele sind das nicht“, wird Institutsvorstand Matthias Günther in einer Pressemitteilung zitiert.
Junge Leute gehen beim Hauskauf leer aus
Kaum eine Chance auf Wohneigentum haben nach Günthers Einschätzung junge Leute im Alter von 25 bis 40 Jahren. „Sie gehen seit Jahren mehr oder weniger leer aus“, sagt er.
Um der „Nestbauer-Generation“ die Finanzierung eines Eigenheims zu ermöglichen, macht sich das Pestel-Institut für staatliche Bauhilfen fürs Wohneigentum stark. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB)
Wohneigentumsquote in Karlsruhe stagniert
In Karlsruhe beträgt die Wohneigentumsquote laut der aktuellen Pestel-Analyse zum regionalen Wohnungsmarkt derzeit rund 29 Prozent, insgesamt 46.000 Wohnungen werden von ihren Eigentümern selbst genutzt.
Ohne staatliche Unterstützung werde sich daran nicht viel ändern, prognostiziert BDB-Expertin Katharina Metzger.

Hohe Zinsen seien ebenso ein Hindernis beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses wie hohe Baukosten und hohe Baulandpreise.