Zweite Rheinbrücke: Liegt erste Planungsstudie Ende März 2021 vor?
Die Debatte um die deutlich länger dauernde Planung für den Bau der zweiten Rheinbrücke nimmt an Fahrt auf. Nun hat der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) ein Datum für das Vorliegen einer ersten Planungsstudie genannt. Der weitere Fortgang bleibt aber unklar.
Langes Warten: Die bestehende Rheinbrücke bei Karlsruhe braucht Entlastung, der Bau der zweiten Rheinbrücke liegt aber in weiter Ferne.
Foto: Uli Deck/dpa/Archivbild
Nachdem die BNN darüber berichteten, dass der Baubeginn für die zweite Rheinbrücke aufgrund zahlreicher ungeklärter Fragen und aufwendiger Ausgleichsmaßnahmen für die Umwelt auf keinen Fall vor 2028, wahrscheinlich aber erst ab 2030 stattfinden wird, erreicht das Thema auch die Politik in Rheinland-Pfalz.
Der rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat auf eine entsprechende Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Martin Brandl (Rülzheim) geantwortet.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.