Radschnellweg zwischen Karlsruhe und Rastatt: Wohnsiedlung wird zum Streitfall
Kann ein Radschnellweg so angelegt werden, dass er mitten durch eine Wohnsiedlung mit zahlreichen Rechts-vor-links-Kreuzungen führt? Im Fall der Heidenstückersiedlung zeichnet sich genau das ab, was neuen Zwist verspricht.
Vision: Die Schnellstrecke für Radfahrer zwischen dem Bahnhof Karlsruhe-Grünwinkel und Rastatt könnte markiert sein wie der erste Radschnellweg im Land, der seit Mai 2019 Böblingen und Sindelfingen mit Stuttgart verbindet.
Foto: Christoph Schmidt
Wo genau Radfahrer vielleicht ab 2025 über einen neuen Schnellweg zwischen Karlsruhe und Rastatt zischen, das kristallisiert sich erst in den kommenden Monaten heraus.
Bekannt ist bisher, dass voraussichtlich das südliche Ende des Radschnellwegs am Bahnhof Rastatt und der nördliche Endpunkt im Karlsruher Stadtteil Grünwinkel beim Westbahnhof liegen.
Ein erster Streitpunkt ist schon klar. Denn die Skizze des Untersuchungsgebiets aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe zeigt: Der Radschnellweg soll offenbar in Nord-Süd-Richtung mitten durch die Heidenstückersiedlung geführt werden.
Viele unserer Artikel und Recherchen können Sie hier kostenlos lesen. Bitte stimmen Sie allen Cookies zu. Dies hilft uns, unser Angebot zu verbessern und zu finanzieren, indem wir Ihnen personalisierte Angebote anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Falls Sie Statistik- oder Marketing Cookies auswählen, werden Ihre personenbezogenen Daten von Google, Facebook und Rocket Science auch in den USA mit Ihrer (widerruflichen) Einwilligung gemäß Art. 49 I lit.a) DS-GVO verarbeitet. Mehr Infos hier.
Diese Cookies sind unbedingt notwendig dafür, dass wir unsere Website betreiben können. Sie sind zum Beispiel wichtig dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer eingeloggt bleiben können. Einige dieser Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit anonymisierten Daten analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen verbessern wir unsere Texte und Angebote im Sinne unserer Leserinnen und Leser. Mit diesen Cookies erfassen wir deshalb die Zahl unserer Besucher, das Interesse an einzelnen Artikeln oder nutzen Feedback-Funktionen. Mehr dazu finden Sie hier.
Mit Hilfe dieser Cookies zeigen wir Ihnen Artikel und Werbung an, die zu Ihren Interessen passen. Einige dieser Cookies verfolgen Nutzer über Websites hinweg. Mehr dazu finden Sie hier.